Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
7 Treffer für »13-48-2010-1-9-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach

29.12.2024 · Fachbeitrag aus Mietrecht kompakt · Prozesskosten

Auch obsiegender Eigentümer kann trotz erfolgreicher Klage an den Kosten beteiligt werden

Der BGH hat jetzt zur Kostenbeteiligung nach erfolgreicher Klage in einer Wohnungseigentümergemeinschaft entschieden. Demnach ist eine Umlage von Prozesskosten der in einem Beschlussklageverfahren unterlegenen Gemeinschaft auch auf die obsiegenden Wohnungseigentümer geboten. > lesen

06.01.2025 · Fachbeitrag aus Mietrecht kompakt · Nebenkosten

Abrechnungsbelege jetzt per E-Mail

Art. 14 des Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes, BEG-IV, räumt mit Wirkung ab 1.1.25 (BGBI. 2024 l, Nr. 323 v. 29.10.24, S. 10 u. S. 34) durch § 556 Abs. 4 BGB (neu) dem Vermieter das Recht ein, zwecks Einsichtnahme durch den Mieter, Abrechnungsbelege statt in Papierform, wahlweise „elektronisch bereitzustellen“. Zwar wird im Grundsatz das mieterliche Einsichtsrecht in die Original-Belege beibehalten. Dieses Recht wird jedoch dahin eingeschränkt, dass der Vermieter alternativ die ...  > lesen

06.01.2025 · Nachricht aus Mietrecht kompakt · Teilungserklärung

Aufteilungsplan in Papierform und größer als DIN A3 zulässig

Dem grundbuchamtlichen Vollzug einer Teilungserklärung nach dem WEG steht nicht entgegen, dass der Aufteilungsplan nicht in elektronischer, sondern in Papierform eingereicht wurde. Wurde der Aufteilungsplan zudem in einem Format größer als DIN A3 vorgelegt, ist dies ebenfalls unschädlich (OLG München 4.9.24, 34 Wx 224/24, Abruf-Nr. 245349 ).  > lesen

06.01.2025 · Nachricht aus Abrechnung aktuell · Leserservice

AAZ präsentiert: die Top Five des zweiten Halbjahres 2024

An dieser Stelle präsentiert Ihnen die Redaktion die fünf meistgelesenen Beiträge im zweiten Halbjahr 2024. > lesen

06.01.2025 · Nachricht aus Mietrecht kompakt · Wohnraummiete

Schönheitsreparatur unterlassen: ohne Frist kein Schadenersatz

Der Vermieter kann wegen Verletzung der vertraglichen Schönheitsreparaturpflicht nur Schadenersatz in Geld verlangen, wenn er dem Mieter die Mängel im Einzelnen aufzeigt und ihn unter Fristsetzung zu deren Beseitigung auffordert. Haben die Parteien den Zustand der Mietsache insgesamt, soweit die Mängel erkennbar waren, festgestellt und nur bestimmte Pflichten bzw. Arbeiten des Mieters festgelegt, ist in dieser Beschränkung i. d. R. der Verzicht auf andere ggf. aus der Zustandsbeschreibung ...  > lesen

19.12.2024 · Fachbeitrag aus Privatliquidation aktuell · Abrechnungsbetrug

Approbationsentzug nach Abrechnungsbetrug: Wiedererlangung der Würdigkeit nach 18 Jahren!

Der Bayrische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat sich ausführlich zum Thema des Approbationsentzugs bei einem MKG-Chirurgen geäußert. Auch wenn ein Entzug aufgrund von Abrechnungsbetrug gegenüber Privatpatienten grundsätzlich geboten ist, stand im vorliegenden Fall die lange Verfahrensdauer und eine derweil wiedererlangte Würdigkeit dem Entzug entgegen (VGH München, Urteil vom 03.07.2024, Az. 21 B 24.513).  > lesen

27.11.2024 · Fachbeitrag aus Privatliquidation aktuell · Leserforum

Totale Deckprothese auf drei Teleskopen im Oberkiefer

Frage: „Wie berechne ich eine totale Deckprothese auf drei Teleskopen im OK? Der Patient wünscht eine Metallbasis. Es liegt keine Ausnahmeindikation vor.“ > lesen