20.09.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Steuerstrafrecht · Cum-Ex
					
					
				
				
	
	
		Cum-Ex-Transaktionen führen nicht nur zu Streit von Straf- und Finanzgerichten. Die an solchen Strukturen beteiligten natürlichen und juristischen Personen geraten sich bei der finanziellen Endabwicklung auch zivilrechtlich „in die Haare“. Im Rahmen dieser Auseinandersetzungen stellen sich schwierige Rechtsfragen, wie der Fall des LG Hamburg zeigt. 
		
 > lesen
		
	
 
	
		17.09.2025 ·
		Sonderausgaben aus VA Verkehrsrecht aktuell		 · Zivilrecht		 · Personenschaden	
					
					
				
				
	
	
		Die Sonderausgabe 2025 verschafft Ihnen einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung. Hier erfahren Sie, wie Sie in dem sensiblen Bereich Haftungsrisiken vermeiden.		
 > lesen
		
	
 
	
		13.08.2025 ·
		Sonderausgaben aus VVP Versicherungsvermittlung professionell		 · Büro-Organisation		 · Steuern und Abgaben	
					
					
				
				
	
	
		Steht der Jahresabschluss vor der Tür, stellt sich mit ihm die leidige Frage: Welche Rückstellungen sind zu bilden, um Gewinn und Steuerbelastung effektiv zu mindern? 
Mit der VVP-Sonderausgabel können Sie das Thema angehen und rechtzeitig vor dem Jahresabschluss alle offenen Fragen klären.		
 > lesen
		
	
 
	04.08.2025 · Fachbeitrag aus Planungsbüro professionell · Dienstwagen
					
					
				
				
	
	
		Der Gesetzgeber will, dass Unternehmer Mitarbeitern mehr E-Dienstwagen zur Verfügung stellen. Deshalb fördert er das im „Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ besonders. PBP zeigt, wie Sie die – lohnsteuerlich privilegierte – Überlassung richtig handhaben und unterstützt Sie mit einem Überlassungsvertrag, in dem auch Punkte angesprochen werden, die zuletzt von Mitarbeitern vor Gericht gezerrt worden sind. 
		
 > lesen
		
	
 
	21.07.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Umsatzsteuer
					
					
				
				
	
	
		Das Umsatzsteuerrecht unterscheidet bei den Heilbehandlungen selbstständige Hauptleistungen, unselbstständige Nebenleistungen und eng verbundene Umsätze. Der EuGH hat diese Kategorien um eine weitere bereichert, das therapeutische Kontinuum. Damit stellt sich nicht nur die Frage nach der Abgrenzung des neuen Begriffs zu den übrigen, sondern auch, ob über das therapeutische Kontinuum an sich selbstständige Hauptleistungen verschiedener umsatzsteuerlicher Unternehmer miteinander verbunden ... 
		
 > lesen
		
	
 
	02.05.2025 · Fachbeitrag aus Gestaltende Steuerberatung · Der neue UmwandlungssteuerErlass
					
					
				
				
	
	
		In GStB 3/2025 sind die sich aus dem UmwSt-Erlass 2025 sowie aus dem JStG 2024 ergebenden Folgen für die Umwandlung einer mittelständischen GmbH in ein Personenunternehmen erörtert worden (vgl. Ott, GStB 25, 103). Doch auch für den Bereich der Einbringung in eine Kapitalgesellschaft nach den §§ 20 ff. UmwStG sieht der UmwSt-Erlass 2025 wichtige Änderungen vor. Die für die Praxis bedeutsamen Aussagen zur Einbringung eines Personenunternehmens in eine GmbH nach § 20 UmwStG werden ... 
		
 > lesen
		
	
 
	
		25.03.2025 ·
		Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell		 · Downloads		 · Photovoltaik	
					
					
				
				
	
	
		Man sollte meinen, mit der Einführung von § 3 Nr. 72 EStG und § 12 Abs. 3 UStG wäre aus dem Thema „Besteuerung von PV-Anlagen“ die Luft raus. Doch das ist ein Irrglaube. Tatsächlich ist die Besteuerung von PV-Anlagen seit Einführung beider Begünstigungen komplexer und vielschichtiger als je zuvor. Anlass für SSP, den Stand der Dinge (auch veranlasst von den gesetzlichen Neuregelungen 2025) auf genau 100 Seiten zusammenzufassen.		
 > lesen
		
	
 
	
		30.10.2024 ·
		Sonderausgaben aus ErbBstg Erbfolgebesteuerung		 · Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer		 · Nachfolgeplanung	
					
					
				
				
	
	
		Die Güterstandsschaukel ist ein äußerst populäres Gestaltungsmittel in der Nachfolgeplanung. Dabei ist der Anwendungsbereich der Güterstandsschaukel nicht auf die steuerliche Gestaltungsberatung beschränkt. Auch in anderen Rechtsgebieten wird auf diese Gestaltungsform immer wieder zurückgegriffen. In dieser Sonderausgabe wird das Gestaltungsmodell auf den Prüfstand gestellt und zu aktuellen Ausgestaltungsfragen Stellung genommen.		
 > lesen
		
	
 
	
		27.02.2025 ·
		Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell		 · Downloads		 · Alle Steuerzahler	
					
					
				
				
	
	
		Die Baby-Boomer Generation geht in Rente bzw. in den Ruhestand. Viele von ihnen haben als Führungskräfte gut verdient und zahlen folglich eine Menge Steuern; sowohl (noch) im Erwerbsleben als auch später im Ruhestand als Rentner oder Pensionär. Diese Sonderausgabe geht speziell darauf ein, welche Ausgaben solche Leistungsträger sowohl noch während ihres Berufslebens als Führungskraft als auch beim Übergang in den Ruhestand absetzen können und wie sie die Steuerlast dann auch im Ruhestand als Rentner oder Pensionär minimieren.		
 > lesen
		
	
 
	30.07.2024 · Fachbeitrag aus Steuern sparen professionell · Werbungskosten
					
					
				
				
	
	
		Mitarbeiter motivieren, das Unternehmen repräsentieren, Geschäftskontakte pflegen – die Aufgaben von Führungskräften unterscheiden sich von denen „normaler“ Arbeitnehmer. Darum haben Führungskräfte oft auch mehr Ausgaben im Job-Umfeld, z. B. für Geschenke an Geschäftspartner und Mitarbeiter. Handelt es sich dabei um Werbungskosten? Und was gilt beim Eintritt in den Ruhestand? Oder für die teilweise Weitergabe einer Tantieme? All diese Fragen beantwortet SSP im zweiten Teil der ... 
		
 > lesen
		
	
 
	
		20.12.2023 ·
		Sonderausgaben aus VVP Versicherungsvermittlung professionell		 · Büro-Organisation		 · Steuern und Abgaben	
					
					
				
				
	
	
		Der Jahresabschluss steht an – und stellt Sie vor die gleiche Herausforderung wie jedes Jahr: Welche Rückstellungen sind jetzt 
zu bilden? Wofür und in welcher Höhe? Und wie kann ich alle Steuersparpotenziale ausschöpfen? Die Antworten liefert Ihnen VVP Versicherungsvermittlung professionel mit einer  Sonderausgabe, die Sie direkt für die Erstellung Ihrer Bilanz nutzen können.		
 > lesen
		
	
 
	
		03.08.2023 ·
		Sonderausgaben aus ZP Zahnarztpraxis professionell		 · Downloads		 · Effiziente Praxisführung	
					
					
				
				
	
	
				
 > lesen