02.07.2025 · Fachbeitrag aus ChefärzteBrief · Krankenhausplanung
Seit dem 01.01.2025 gilt das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG). Es sieht den Abbau von Überkapazitäten und die Bildung von Schwerpunkten und Zentren zugunsten der Behandlungsqualität und Wirtschaftlichkeit vor. Die seit Mai 2025 amtierende neue Bundesregierung hat nun die Aufgabe, das unter der Vorgängerregierung beschlossene KHVVG weiter umzusetzen. Hinzu kommt die weiterhin mehr als angespannte finanzielle Lage der Krankenhäuser sowie der Krankenkassen. Ob die im ...
> lesen
14.07.2025 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Hinzurechnungen nach § 8 Nr. 1 GewStG
Obwohl es die Regelung zur Hinzurechnung von Finanzierungsanteilen nach § 8 Nr. 1 GewStG bereits seit Jahrzehnten gibt, bestehen in der Praxis immer noch Unsicherheiten. Das mag mit den vielen Urteilen zusammenhängen, die die FGe und der BFH gefällt haben. Viele Fragen scheinen aber nach wie vor ungeklärt. Hier ein Schnellüberblick, welche Auffassung die Finanzverwaltung zu bestimmten Finanzierungsanteilen vertritt.
> lesen
26.06.2025 ·
Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Unternehmer
Im Sommer 2025 beherrscht der "Investitions-Booster" der Bundesregierung die Schlagzeilen.Doch bringt der wirklich effektive Steuerersparnisse für KMU? Die Antwort lautet: „eher nicht“. Denn die neue degressive AfA bringt nur Steuervorteile auf Zeit. Die Frage lautet daher: Gibt es für kleine und mittelgroße Unternehmen nicht auch Gestaltungen, mit denen diese ihre Steuerbelastung schnell und effektiv mindern können? Die Antwort lautet ja und befindet sich in dieser Sonderausgabe.
> lesen
05.05.2025 ·
Sonderausgaben aus ZP Zahnarztpraxis professionell · Downloads · Effiziente Praxisführung
> lesen
14.07.2025 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Umsatzsteuer
Das LFSt Bayern nimmt Stellung zur Anwendung des ermäßigten Steuersatzes auf Umsätze von Kunstgießereien i. S. d. § 12 Abs. 2 Nr. 13 UStG a. F.
> lesen
25.11.2024 ·
Sonderausgaben aus CB ChefärzteBrief · Downloads · Management
Welche Herausforderungen bringen die Krankenhausreform, die Ambulantisierung und die novellierte GOÄ für Chefärzte. Und wie können Sie sich darauf vorbereiten? Diese 36-seitige Sonderausgabe gibt Antworten
> lesen
23.07.2025 · Fachbeitrag aus Planungsbüro professionell · Steuergestaltung
Der Bundesrat hatte am 11.07.2025 den Weg für den „Wachstums-Booster“ freigemacht. Am 18.07.2025 ist das Gesetz schon im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Milliardenschwere Steuerentlastungen sind damit auf dem Weg zu Ihnen. PBP nimmt das zum Anlass, Ihnen die fünf – für Planungsbüros relevantesten – Steueränderungen vorzustellen. Inhaltlich geht es dabei v. a. um die steuerliche Förderung von E-Autos, verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten und eine reduzierte ...
> lesen
27.02.2025 ·
Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Alle Steuerzahler
Die Baby-Boomer Generation geht in Rente bzw. in den Ruhestand. Viele von ihnen haben als Führungskräfte gut verdient und zahlen folglich eine Menge Steuern; sowohl (noch) im Erwerbsleben als auch später im Ruhestand als Rentner oder Pensionär. Diese Sonderausgabe geht speziell darauf ein, welche Ausgaben solche Leistungsträger sowohl noch während ihres Berufslebens als Führungskraft als auch beim Übergang in den Ruhestand absetzen können und wie sie die Steuerlast dann auch im Ruhestand als Rentner oder Pensionär minimieren.
> lesen
01.03.2024 ·
Sonderausgaben aus FMP Forderungsmanagement professionell · Downloads · Forderungsrecht
In jeder Kanzlei gibt es Fälle, die auf den ersten Blick relativ simpel erscheinen, aber bei näherem Hinsehen haftungsträchtige Schwierigkeiten beinhalten. Schnell kann hier ein Fehler für Anwalt und Mandant schwerwiegende Folgen haben. Um diese zu vermeiden, gibt die Sonderausgabe auf der Basis aktueller Rechtsprechung für vier besonders relevante Fallkonstellationen praxiserprobte Handlungsanleitungen an die Hand.
> lesen
21.04.2023 ·
Sonderausgaben aus UE Unfallregulierung effektiv · Autovermieter · Ausfallschaden
Regelmäßig ist im Rahmen einer Unfallschadenregulierung Streit mit dem
Versicherer vorprogrammiert, wenn es um die Themen Ausfallschaden sowie
Reparaturkosten geht. In dieser Sonderausgabe finden Sie deshalb einen aktuellen Rechtsprechungsreport zu Nutzungsausfallentschädigung und zur
Mietwagenkostenerstattung. Außerdem erhalten Sie einen weiteren Rechtsprechungsreport zur fehlenden Relevanz von Prüfberichten.
> lesen
24.02.2023 · Fachbeitrag aus Unfallregulierung effektiv · Ausfallschaden
UE hat in den letzten Jahren unzählige Einzelbeiträge zum Thema Mietwagen und Nutzungsausfallentschädigung veröffentlicht. Mehrfach haben Leser die Bitte an UE herangetragen, die zugrunde liegenden Urteile thematisch zu gruppieren. Dem trägt die Redaktion gerne Rechnung. Der nachfolgende Rechtsprechungsreport verschafft Ihnen einen aktuellen Überblick.
> lesen
22.10.2025 ·
Downloads allgemein aus RVGprof RVG professionell
Zum 1.6.25 ist das Gesetz zur Neuregelung der Vormünder- und Betreuervergütung und zur Entlastung von Betreuungsgerichten und Betreuern sowie zur Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Justizkostenrechts (Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz 2025 – KostBRÄG 2025, BGBl 25 I Nr. 109) in Kraft getreten. Es hat für Anwälte einige wichtige Änderungen mit sich gebracht. Für die Anwaltschaft stellt sich mittlerweile vermehrt die Frage, wann nach neuem Recht abzurechen ist und wann noch altes Recht anzuwenden ist. Gleiches gilt im Hinblick auf die Gerichtskosten.
> lesen
06.10.2025 ·
Sonderausgaben aus BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Downloads · Unternehmensberatung
Die aktuellen Änderungen der GoBD hängen u. a. unmittelbar mit der Einführung der E-Rechnung zusammen. Alle neuen Regelungen haben auch Auswirkung auf die Verfahrensdokumentationen (VD) der Unternehmen, die nunmehr angepasst werden müssen.
> lesen