Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
66 Treffer für »13-35-2005-9-158-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach
12345

18.07.2025 · Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Arbeitnehmer

Sonderausgabe: Abzug von Reisekosten. Der Werbungskosten-Booster für die Steuererklärung 2024

Reisekosten stellen den höchsten Werbungskostenabzugsblock von Arbeitnehmern dar. Deshalb tun diese gut daran, hier alle Register zu ziehen. Diese SSP-Sonderausgabe bildet dafür - unter Einbezug der neuesten Rechtsprechung - das veritable Fundament.  > lesen

22.05.2025 · Fachbeitrag aus Vollstreckung effektiv · Pfändungsfreigrenzen

Auswirkungen der Erhöhung
der Pfändungsfreibeträge zum 1.7.25

Zum 1.7.25 werden durch die Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung (BGBl. I Nr. 110 v. 11.4.25) die Pfändungsfreigrenzen erneut deutlich angehoben. Die Erhöhung wirkt sich wie folgt aus: > lesen

18.07.2025 · Fachbeitrag aus Versicherungsvermittlung professionell · Gesetzesänderungen

Wachstums-Booster: Von diesen steuerlichen Verbesserungen profitieren Vermittlerbetriebe

Der Bundesrat hat am 11.07. den Weg für den „Wachstums-Booster“ freigemacht und dem vom Bundestag verabschiedeten Gesetzespaket der Bundesregierung zugestimmt. Milliardenschwere Steuerentlastungen sind damit auf dem Weg zu Ihnen. VVP nimmt das zum Anlass, Ihnen die fünf – für Vermittlerbetriebe relevantesten – Steueränderungen vorzustellen. Inhaltlich geht es vor allem um verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten und eine reduzierte Unternehmensbesteuerung.  > lesen

26.02.2025 · Fachbeitrag aus Praxisführung professionell · Arbeitsrecht

14 typische Arbeitnehmer- und Arbeitgeberfragen im Check

Wann darf der Arbeitgeber Teile des Lohnes einbehalten und wie sieht es mit Urlaub und Mehrarbeit aus? Wie muss der Arbeitgeber abmahnen und was gilt in der Probezeit? Diese und weitere Fragen werden in diesem Beitrag kurz und knapp beantwortet.  > lesen

27.06.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Steuerplanung

Optimierung der Konzernsteuerquote durch No-PE-Struktur?

Für international tätige Konzerne spielt die Optimierung der Konzernsteuerquote eine wichtige Rolle, um im Vergleich zu Konkurrenzunternehmen langfristig keine Nachteile zu erleiden. So kann der Konzern mit der besten Effective Tax Rate (ETR) z. B. im Rahmen eines Bieterverfahrens – bei sonst gleichen Rahmenbedingungen – den höchsten Kaufpreis aufgrund der besten Nachsteuerrendite zahlen. Vor diesem Hintergrund eines „Peer Pressures“ soll untersucht werden, ob durch Implementierung ...  > lesen

27.06.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Wegzugsbesteuerung

Rückwirkende unbefristete und zinslose Stundungen für Wegzüge vor dem 1.1.22 in die Schweiz

Das BMF hat in einem aktuellen Schreiben klargestellt, unter welchen Bedingungen Steuerpflichtige, die vor dem 1.1.22 in die Schweiz verzogen sind, eine unbefristete und zinslose Stundung der Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG a. F. erhalten können. Dabei können sich auch Verzinsungsansprüche ergeben (BMF 2.6.25, IV B 5 - S 1348/00008/004/159).  > lesen

22.04.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · DMS 6

6. Deutsche Mundgesundheitsstudie: Ergebnisse zur Mundgesundheit und zum Rauchen

Die 6. Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS 6) ist wie ihre Vorgängerversionen eine oralepidemiologische Studie mit dem Hauptziel der Gesundheitsberichterstattung zur Mundgesundheit in Deutschland. Nachfolgend einige wichtige Erkenntnisse zum Mundgesundheitszustand von Erwachsenen, Seniorinnen und Senioren sowie Kindern aus dem Ergebnisportal des IDZ. > lesen

31.03.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag

Maßnahmen bei obstruktiver Schlafapnoe: ein Therapievergleich

Neben der Therapie einer obstruktiven Schlafapnoe mit einem CPAP-Gerät bietet sich z. B. auch die Behandlung mit einer Hypoglossusstimulation oder Unterkiefer-Protrusionsschiene an. Forscher stellten sich die Frage, welche dieser Methoden die effektivere ist.  > lesen

31.03.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Implantattherapie

Individuell vorgefertigte CAD/CAM-ähnlich bissstabil wie laborgefertigte PMMA-Provisorien

Prothetische Provisorien nach Implantatinsertion im Bereich der Schneidezähne sind inzwischen Standard, um Ästhetik, Kaufunktion und Sprache während der Osseointegrationsphase zu erhalten und auch das periimplantäre Gewebe in dieser Zeit zu schützen. Gerade im Frontzahnbereich müssen prothetische Versorgungen besonderen Belastungen standhalten können – mitunter bis zu sechs Monate. Forschende der Universität Groningen stellten in einer aktuellen In-Vitro-Studie die mechanische ...  > lesen

18.07.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Anti-Treaty-Shopping-Regelung

§ 50d Abs. 3 EStG in Konzernen: Erleichterungen durch aktualisiertes Merkblatt des BZSt

www.iww.de/s13234 Durch das AbzStEntModG ist die Neufassung des § 50d Abs. 3 EStG ab dem 9.6.21 in Kraft getreten. Die Vorschrift zielt darauf ab, die missbräuchliche Inanspruchnahme von Quellensteuervergünstigungen durch DBA sowie EU-Richtlinien durch die gezielte Zwischenschaltung substanzschwacher Gesellschaften zu verhindern. Das BZSt weist aktuell auf ein neues Merkblatt zur Entlastungsberechtigung nach § 50d Abs. 3 EStG hin und lockert seine bisherige Auffassung im Hinblick auf die ... > lesen

05.05.2025 · Sonderausgaben aus EE Erbrecht effektiv · Downloads · Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge

Sachverständigengutachten: Spezialwissen, Musteranträge und Checklisten zur strukturierten Prüfung

Im Erbprozess ist die Einholung eines Sachverständigengutachtens oft der zentrale Beweisschritt. Diese Sonderausgabe liefert Ihnen die Grundlage, um Sachverständigengutachten systematisch zu prüfen sowie Fehler und Schwächen zu erkennen und im Sinne der Mandanten optimal auf ein Gutachten zu reagieren.  > lesen

06.03.2025 · Sonderausgaben aus LGP Löhne und Gehälter professionell · Lohn und Gehalt · Arbeitgeberleistungen

Sonderausgabe: Arbeitgeberleistungen 2025

Ein Praxis-Update mit aktuellen Gestaltungstipps, Fallbeispielen, Checklisten u. v. m.  > lesen

18.02.2025 · Sonderausgaben aus PStR Praxis Steuerstrafrecht · Downloads · Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren

Akteneinsicht vs. Steuergeheimnis

Die Akteneinsicht ist ein unverzichtbares Werkzeug des Strafverteidigers zwischen Steuergeheimnis (§ 30 AO) und den Rechten aus § 147 StPO. Diese Sonderausgabe beleuchtet die daraus resultierenden Herausforderungen.  > lesen

15.07.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Steuerstrafrecht · Akteneinsicht

Akteneinsicht vs. Steuergeheimnis: Das sind
die Anforderungen an die Ermittlungsakte

Die Akteneinsicht bezieht sämtliche Aktenbestandteile (Ermittlungsakte und Sonderbände) ein. Teil 1 befasst sich mit dem Steuergeheimnis (§ 30 AO) und dem Akteneinsichtsrecht des Verteidigers (§ 147 StPO). Teil 2 zeigt Problemstellungen der Ermittlungsakte und an welcher Stelle der Verteidiger aufmerksam sein sollte.  > lesen

03.06.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Steuerstrafrecht · Akteneinsicht

Akteneinsicht vs. Steuergeheimnis bietet
ein ungeahntes Verteidigungspotenzial

Zwischen dem Steuergeheimnis (§ 30 AO) und dem Akteneinsichtsrecht des Verteidigers (§ 147 StPO) besteht ein Spannungsverhältnis. Der Beitrag zeigt die Rechtsgrundlagen auch mit Blick auf die E-Akten auf und erläutert, wie der Verteidiger auf Verstöße und Manipulationen reagieren muss.  > lesen

12345