21.06.2022 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Erfolgs- und Überlebensanalyse
Forscher aus den Niederlanden und Brasilien werteten die Überlebens- und Erfolgsrate von direkten Komposit- und Keramikveneers aus, die Patienten in einer privaten Praxis zwischen 2008 und 2014 erhielten. Daten zu früheren Restaurationen, Reparaturen, Misserfolgen, Materialien und Informationen zum Patienten flossen hierbei mit ein.
> lesen
07.10.2021 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag: Kariesdiagnostik
Eine korrekte Kariesdiagnostik in der täglichen Routine ist aus zwei Gründen wichtig: Eine Karies sollte natürlich möglichst früh entdeckt werden, um größere Schäden zu vermeiden und beginnende Läsionen möglicherweise noch non- oder minimalinvasiv behandeln zu können. Zum anderen sollten falsch-positive Diagnosen möglichst vermieden werden, um nicht unnötig eigentlich gesunde Zahnhartsubstanz zu opfern.
> lesen
29.04.2025 ·
Quartalsbeihefter aus MBP Mandat im Blickpunkt · Steuererklärungen · 2024
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2024 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen, 20-seitigen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre Mandanten beachten müssen.
> lesen
21.06.2022 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Ästhetik
Aufhellende Zahnpasten sind effektiv, machen sie doch die Zähne um etwa ein oder zwei Nuancen heller. Gleichzeitig werden negative Effekte auf die Schmelzoberfläche sowie Zytotoxizität festgestellt.
> lesen
21.06.2022 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Covering
Fluorosebedingte Schmelzveränderungen werden als weiße Linien oder unscharfe Bereiche in leichten Fällen bis hin zu deutlichen Verfärbungen und Schmelzabplatzungen als Zeichen einer schweren Form sichtbar. Türkische Wissenschaftler analysierten die klinische Qualität, Erfolgsraten und geschätzte Überlebensdauer von Lithiumdisilikat-Glaskeramikveneers bei Fluorose-Patienten retrospektiv über zehn Jahre.
> lesen
01.04.2025 ·
Checklisten aus GStB Gestaltende Steuerberatung · Steuererklärungen · 2024
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2024 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre Mandanten beachten müssen.
> lesen
01.04.2025 ·
Checklisten aus MBP Mandat im Blickpunkt · Jahresabschluss · 2024
Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ entwickelten „Patentrezept“ erledigen Sie sicher alle notwendigen Arbeitsschritte. Die Checkliste enthält zahlreiche aktuelle Fundstellen und Hinweise auf die neuesten Urteile und Verwaltungsanweisungen. So müssen Sie nicht mühsam einzeln recherchieren.
> lesen
03.08.2021 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Kreditvergabe
Der EuGH hat im September 2019 und März 2020 in den Rechtssachen C-383/18 und C-66/19 (vgl. FMP 20, 86) entschieden, dass der deutsche
Gesetzgeber die europarechtlichen Vorgaben der Verbraucherkreditrichtlinie (Richtlinie 2008/48/EG) zum Widerrufsrecht beim Verbraucherdarlehen z. T. nicht ordnungsgemäß umgesetzt hat. Der Bundestag hat daraufhin am 6.5.21 (BT-Drucksache 19/26928) ein Gesetz beschlossen, durch das diese europarechtlichen Defizite beseitigt werden sollen. Dabei geht es im ...
> lesen
17.03.2022 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag
Ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung ist heutzutage mit Implantaten versorgt. Eine Reinigung der Implantate gehört daher zur täglichen Mundpflege vonseiten des Patienten und zu den regelmäßigen PZR-Sitzungen in der Praxis dazu, um periimplantäre Entzündungen zu vermeiden. Nur so ist ein langfristiger Erfolg einer Implantatversorgung gewährleistet.
> lesen
27.02.2025 ·
Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Alle Steuerzahler
Die Baby-Boomer Generation geht in Rente bzw. in den Ruhestand. Viele von ihnen haben als Führungskräfte gut verdient und zahlen folglich eine Menge Steuern; sowohl (noch) im Erwerbsleben als auch später im Ruhestand als Rentner oder Pensionär. Diese Sonderausgabe geht speziell darauf ein, welche Ausgaben solche Leistungsträger sowohl noch während ihres Berufslebens als Führungskraft als auch beim Übergang in den Ruhestand absetzen können und wie sie die Steuerlast dann auch im Ruhestand als Rentner oder Pensionär minimieren.
> lesen
24.01.2022 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag
Die KI-Entwicklung im Bereich der 3D-Bildgebung bietet in der dentalen und maxillofazialen Radiologie interessante Anwendungen. Ein Autorenteam aus China und der Schweiz beschreibt und bewertet aktuelle Entwicklungen und die Leistungsfähigkeit von KI-Modellen für die 3D-Bildgebung in der dentalen und maxillofazialen Radiologie. Der Einsatz im Praxisalltag ist allerdings noch begrenzt.
> lesen
28.02.2021 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell ·
Seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie und den Schließungen von Verkaufsstellen, Restaurants, Freizeiteinrichtungen etc. wird diskutiert, ob die von den Auswirkungen der Pandemie betroffenen Mieter und Pächter von Geschäftsräumen und anderen Betriebsgrundstücken weiter Miete oder Pacht entrichten müssen. Der Bundesgesetzgeber hat am 31.12.20 dazu eine neue Regelung erlassen. Sie stellt klar: Die COVID-19-Pandemie kann zu einer Störung der Geschäftsgrundlage im Gewerbemietverhältnis ...
> lesen
04.03.2024 ·
Quartalsbeihefter aus MBP Mandat im Blickpunkt · Steuererklärungen · 2023
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2023 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen, 24- seitigen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre Mandanten beachten müssen.
> lesen
26.04.2024 ·
Checklisten aus MBP Mandat im Blickpunkt · Downloads · Steuererklärungen
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2023 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre Mandanten beachten müssen.
> lesen
25.03.2024 ·
Checklisten aus MBP Mandat im Blickpunkt · Jahresabschluss · 2023
Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ entwickelten „Patentrezept“ erledigen Sie sicher alle notwendigen Arbeitsschritte. Die Checkliste enthält zahlreiche aktuelle Fundstellen und Hinweise auf die neuesten Urteile und Verwaltungsanweisungen. So müssen Sie nicht mühsam einzeln recherchieren.
> lesen