Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 60 Treffer für »Die Fristen verlängern sich um«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    12345
    12345

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    09.02.2022 · Checklisten aus MBP · Jahresabschluss · 2021

    Jahresabschlusserstellung 2021 (ohne Plausibilitätsbeurteilungen) mit Zusatzliste Abschluss GmbH (& Co. KG) (01_2022)

    Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ ...  > lesen

    Relevanz:

    20.03.2025 · Fachbeitrag aus AStW · Vermeidung von teuren Fehlern

    Fristberechnung bei der Veräußerung von Kryptowährungen

    Nachdem der BFH die Auffassung des BMF bestätigt hat, dass es sich bei Kryptowährungen um „andere“ Wirtschaftsgüter für Zwecke des § 23 EStG handelt, rückt vermehrt die Frage nach der zutreffenden Fristberechnung im Rahmen der privaten Veräußerungsgeschäfte in den Fokus. Häufig wird in diesem Zusammenhang von einer (Spekulations-)Frist gesprochen, jedoch handelt es sich vielmehr um einen Zeitraum, der bestimmt, ob ein Veräußerungsgewinn steuerbar ist oder nicht. Hier werden in ... > lesen

    Relevanz:

    13.03.2025 · Fachbeitrag aus AStW · Blickpunkt CSRD, EU-Taxonomie und CSDDD

    Rund um die Nachhaltigkeit: Die Omnibus-Pakete der Europäischen Kommission

    Am 26.2.2025 hat die Europäische Kommission Entwürfe sogenannter erster Omnibus-Pakete veröffentlicht. Ziel der Pakete ist es, mithilfe einer Vielzahl an Gesetzesänderungen und Regelungen die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken. Helfen soll hierbei insbesondere der Abbau bürokratischer Belastungen, gerade für den Mittelstand.  > lesen

    Relevanz:

    15.03.2022 · Fachbeitrag aus AStW · Gesetzgebung

    Viertes Corona-Steuerhilfegesetz

    Das Bundeskabinett hat am 16.2.2022 den Entwurf eines „Vierten Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Coronakrise (Viertes Corona-Steuerhilfegesetz – Drucks. 83/22)“ beschlossen. Das Gesetz bedarf noch der Zustimmung von Bundestag und Bundesrat (Stand 4.3.22). Der Gesetzentwurf sieht vor, Unternehmen zur weiteren Bekämpfung der Folgen der Coronapandemie zur Förderung ihrer wirtschaftlichen Erholung gezielt mit konsequenten Maßnahmen zu unterstützen.  > lesen

    Relevanz:

    02.07.2025 · Fachbeitrag aus MBP · Der praktische Fall

    Betriebsprüfungen: Diese Neuregelungen
    sind zu beachten!

    Betriebsprüfungen dauern oft lange und erstrecken sich auf längst vergangene Zeiträume – vor allem bei Großbetrieben. Durch mehrere Änderungen in der AO wurde aber dafür gesorgt, dass die Prüfungen schneller beendet werden (können) und zeitlich schneller ablaufen (können). Die Details zeigt der nachfolgende praktische Fall. > lesen

    Relevanz: