24.05.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Kindergeld
Im Rahmen des Steuerentlastungspakets zahlen die zuständigen Familienkassen – wie schon in den Jahren 2020 und 2021 infolge der Pandemie – einen einmaligen Kinderbonus aus. Er beträgt 100 Euro und wird automatisch und zusammen mit dem Kindergeld für den Monat Juli 2022 gezahlt.
> lesen
24.05.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Im Rahmen des Steuerentlastungspakets steigt auch der Arbeitnehmer-Pauschbetrag. SSP zeigt, welche Arbeitnehmer wann davon profitieren und welchen positiven Nebeneffekt die Anhebung auf Unterhaltsaufwendungen nach § 33a EStG hat.
> lesen
24.05.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Kinderfreibeträge
Im Steuerentlastungsgesetz 2022 ist nur der Grundfreibetrag erhöht worden. Verfassungsrechtlich geboten wäre es aber gewesen, auch die Kinderfreibeträge anzuheben. Das ist in der Vergangenheit parallel auch immer so praktiziert worden. Wahren Sie deshalb Ihre Rechte und stellen Sie einen „Herabsetzungsantrag“. SSP weist Ihnen den Weg.
> lesen
24.05.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Alle drei Monate meldet das BMF, dass das Auswärtige Amt für bestimmte Dienstorte im Ausland die Kaufkraftzuschläge neu festgesetzt hat. Doch was sind diese Kaufkraftzuschläge überhaupt und wie können Arbeitnehmer mit diesen Steuern sparen? SSP bringt Licht ins Dunkel.
> lesen
24.05.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Steuergestaltung
Installieren Sie eine Photovoltaikanlage, bieten sich steuerlich zwei Gestaltungsmöglichkeiten: Entweder betreiben Sie die Anlage gewerblich, dann können Sie die Verluste mit anderen Einkünften verrechnen. Oder aber Sie machen die Anlage zu Ihrem Hobby, dann sind Sie von allen steuerlichen Pflichten befreit – aber auch von etwaigen steuerlichen Vorteilen. SSP zeigt auf, wie Sie in beiden Fällen am besten vorgehen und was das Finanzamt jeweils von Ihnen verlangt.
> lesen
24.05.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Lehrvideo 25
Das fünfundzwanzigste Video aus der SSP-Lehrvideo-Reihe widmet sich den steuerlichen Spielregeln rund um die Bewirtung und Verpflegung von Arbeitnehmern. Sie erfahren, wie Aufmerksamkeiten, außergewöhnliche Arbeitseinsätze, Firmenfeiern, Auswärtstätigkeiten sowie Geschäftsessen zu behandeln sind.
> lesen
21.05.2022 · Nachricht aus SSP · Abfindung
Auch wenn eine Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes in unterschiedlichen Veranlagungszeiträumen ausgezahlt wird, kann die Fünftel-Regelung des § 34 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 2 EStG ausscheiden. Nämlich dann, wenn alle Teilleistungen auf die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zurückzuführen sind. Das hat der BFH entschieden.
> lesen
20.05.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Halter von Elektro-Pkw können seit diesem Jahr am Handel mit Zertifikaten für Treibhausgasminderungs-Quoten („THG-Quote“) teilnehmen und dadurch Prämien erhalten. Das BMF hat sich am 16.05.2022 zur Steuerpflicht solcher Prämien geäußert. SSP bringt Sie auf den Stand der Dinge.
> lesen
20.05.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Wer sich strafrechtlichen Ermittlungen oder gar einer Anklage gegenübersieht, hat nicht nur damit zu tun, seine Unschuld zu belegen. Er muss in dem Zusammenhang auch enorme finanzielle Aufwendungen tätigen. Hier stellt sich beinahe zwangsläufig die Frage, ob man den Fiskus an diesen Kosten beteiligen kann. Eine aktuelle BFH-Entscheidung zum Abzug von Kosten der Strafverteidigung gibt Anlass, auf das Thema etwas grundsätzlicher einzugehen.
> lesen