04.01.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Werbungskosten
Bereits vor gut einem Jahr wurde im „Klimaschutzpaket Steuern“ (Abruf-Nr. 213348 ) eine erhöhte Entfernungspauschale beschlossen. Sie gilt aber erst jetzt, ab dem 01.01.2021. SSP stellt sie noch einmal in aller Kürze vor.
> lesen
04.01.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Der Grundfreibetrag ist gestiegen, der Soli dafür fast ganz abgeschafft worden. Lernen Sie in aller Kürze Spezialregelungen mit Breitenwirkung kennen, die sich im Jahr 2021 steuerentlastend auswirken werden.
> lesen
23.12.2020 · Nachricht aus SSP · Weihnachtswünsche
2020 war herausfordernd, vollkommen anders. Für Steuerbürger, Steuerberater und Lohnsteuerhilfevereine genauso wie für Verlage. Jetzt ist die Zeit, einmal durchzuschnaufen. SSP bedankt sich für Ihre Treue und wünscht Ihnen ein friedliches Weihnachtsfest.
> lesen
23.12.2020 · Nachricht aus SSP · Steueränderung
Die Zahlungsfrist für die Steuerbefreiung von Corona-Sonderzahlungen wird bis zum 30.06.2021 verlängert. Eine entsprechende Ergänzung im Jahressteuergesetz 2020 ist tatsächlich verabschiedet worden.
> lesen
22.12.2020 · Fachbeitrag aus SSP · Terminübersichten
Clevere Steuerzahler nutzen für die Zahlung ihrer Steuern die dreitägige Schonfrist. Bei den Sozialversicherungsbeiträgen geht das nicht. Diese müssen am drittletzten Bankarbeitstag bezahlt sein. Mit der folgenden Übersicht haben Sie alle Steuer- und Sozialabgabentermine für 2021 im Griff.
> lesen
03.12.2020 · Nachricht aus SSP · Werbungskosten
Studierende, die an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind, können Aufwendungen für Auslandssemester und -praktika als (vorweggenommene) Werbungskosten geltend machen, wenn die Inlandsuniversität die erste Tätigkeitsstätte bleibt. Das hat der BFH entschieden.
> lesen
01.12.2020 · Nachricht aus SSP · Betriebsausgaben
Sponsoringaufwendungen stellen dann Betriebsausgaben dar, wenn der Gesponsorte öffentlichkeitswirksam auf das Sponsoring oder die Dienstleistungen des Sponsors hinweist. Ist der Sponsor eine Freiberufler-Personengesellschaft, liegt der Zusammenhang auch dann vor, wenn auf die Tätigkeit und Qualifikation der einzelnen Berufsträger hingewiesen wird. Mit diesen Worten hat der BFH einer Gemeinschaftspraxis, die sich im Motorsport engagiert hat, den Betriebsausgabenabzug ihres Sponsorings ...
> lesen
25.11.2020 · Fachbeitrag aus SSP · Umsatzsteuer
Nach zwei Jahren hat sich das BMF endlich zur – inzwischen nicht mehr ganz so neuen – Umsatzbesteuerung von Gutscheinen positioniert. SSP fasst die interessantesten Details für Sie zusammen.
> lesen
25.11.2020 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Bei großen privaten Investitionen stellt sich immer die Frage, wie Sie den Fiskus am besten an den Kosten beteiligen können. Beim Erwerb eines Einfamilienhauses ist die Lösung schnell gefunden. Sie richten sich ein häusliches Arbeitszimmer ein – und setzen die Kosten dafür ab. Denken Sie aber bitte auch an die Zukunft. Das Arbeitszimmer kann Ihnen „vor die Füße fallen“, wenn Sie das Haus verkaufen oder Ihre unternehmerische Tätigkeit einstellen. Das Finanzamt rechnet – vom BFH ...
> lesen
25.11.2020 · Fachbeitrag aus SSP · Kinder
Lebt ein Kind getrennt lebender Eltern bei der Mutter und hält sich auch beim Vater auf, steht jedem Elternteil die Hälfte des Freibetrags für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf (BEA-Freibetrag) zu. Sind die Voraussetzungen für die Zusammenveranlagung nicht erfüllt, kann ein Elternteil unter gewissen Umständen beantragen, dass ihm der BEA-Freibetrag des anderen übertragen wird (§ 32 Abs. 6 S. 8 EStG). Die Übertragung scheidet aber aus, wenn das Kind volljährig ist.
> lesen