25.01.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
> lesen
25.01.2021 · Nachricht aus SSP · Vermietung
Welchen Wert müssen Sie der 66-Prozent-Grenze (bzw. seit 01.01.2021 50-Prozent-Grenze) zugrunde legen, wenn Sie eine Wohnung verbilligt an Angehörige überlassen und die vollen Werbungskosten abziehen wollen? Den Mietspiegel oder die Miete, die Sie für eine vergleichbare Wohnung von Dritten verlangen? Diese Frage muss der BFH beantworten. Das FG Köln hat sich wie das FG Thüringen auf die Seite des Finanzamts gestellt und die höhere Miete des Dritten zur Bemessungsgrundlage erhoben.
> lesen
21.01.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Werbungskosten/Betriebsausgaben
Home-Office ist das „Thema der Corona-Stunde“. Noch mehr Arbeitnehmer sollen dort tätig werden, steuerliche Förderungen sind angekündigt. Bisher gibt es – für die Jahre 2020 und 2021 – aber nur die Home-Office-Pauschale, die im Jahressteuergesetz 2020 geregelt ist. Auch sie hat schon zu zahlreichen Praxisfragen geführt, die SSP nachfolgend beantwortet.
> lesen
21.01.2021 · Nachricht aus SSP · Haushaltsnahe Dienstleistungen
Die Kosten eines Hausnotrufsystems sind auch dann als haushaltsnahe Dienstleistung nach § 35a EStG steuerlich absetzbar, wenn der Steuerzahler noch in seinem eigenen Haushalt lebt und dort ein Notrufsystem nutzt. Diese Meinung vertritt das FG Sachsen.
> lesen
18.01.2021 · Nachricht aus SSP · Erbschaftsteuer
Veräußert der Erbe das Familienheim innerhalb von zehn Jahren, entfällt die Erbschaftsteuerbefreiung auch dann, wenn der Auszug auf ärztlichen Rat wegen Depression erfolgt. Diese Meinung vertritt das FG Münster. Die Steuerzahlerin will das aber so nicht stehen lassen. Sie hat Revision beim BFH eingelegt.
> lesen
17.01.2021 · Nachricht aus SSP · Einkommensteuer
Haben Sie während Ihres Berufslebens Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt, ohne Rentenansprüche zu erwerben, können Sie sich die Beiträge erstatten lassen, wenn Sie verbeamtet werden. Die Finanzverwaltung vertritt die Auffassung, dass dieser Erstattungsbetrag den Sonderausgabenabzug des betreffenden Jahres mindert. Der BFH hält das für falsch. Die Erstattung sei steuerfrei, eine Verrechnung unzulässig.
> lesen
13.01.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Lohnsteuer
Mindern Kosten für Ihre Garage, in der Sie Ihren auch privat nutzbaren Dienstwagen abstellen, den lohnsteuerpflichtigen geldwerten Vorteil? Mit dieser Frage muss sich der BFH befassen.
> lesen
12.01.2021 · Nachricht aus SSP · Handwerkerleistungen
Aufwendungen für die Beseitigung von Schäden, die ein Biber auf dem Wohngrundstück verursacht hat, sind als Handwerkerleistungen nach § 35a Abs. 3 EStG, nicht aber als außergewöhnliche Belastung (nach § 33 EStG) abzugsfähig. Das hat der BFH entschieden.
> lesen
12.01.2021 · Nachricht aus SSP · Sonderausgaben
Mindern steuerfreie Zuschüsse des Arbeitgebers zu Kinderbetreuungskosten (nach § 3 Nr. 33 EStG) den Sonderausgabenabzug der Eltern? Zu dieser Frage ist jetzt ein zweites Revisionsverfahren beim BFH anhängig geworden.
> lesen