08.10.2021 · Nachricht aus SSP · Erbschaftsteuer
Sind auch Beerdigungskosten, die eine von der Erblasserin abgeschlossene Sterbegeldversicherung leistet, bei den Erben als Erbfallkosten abzugsfähig, wenn die Verstorbene den Versicherungsanspruch an ein Bestattungsunternehmen abgetreten hat? Das FG Münster hatte das in zwei Entscheidungen verneint (SSP 10/2021 – „Steuerticker“) Jetzt ist die Revision beim BFH anhängig geworden.
> lesen
06.10.2021 · Nachricht aus SSP · Sonderausgaben
Die Bundesregierung sieht keinen Anlass, etwas an den Regelungen zur steuerlichen Abzugsfähigkeit von Vereinsbeiträgen zu ändern. Das hat sie in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion ausgeführt. Das Ende der Fahnenstange muss das aber nicht sein.
> lesen
28.09.2021 · Nachricht aus SSP · Haushaltsnahe Dienstleistungen
Die Rechtsprechung des BFH zur Begünstigung von haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen der öffentlichen Hand, die nach öffentlich-rechtlichen Kriterien abgerechnet werden (z. B. BFH-Urteil vom 21.02.2018, Az. VI R 18/16, Abruf-Nr. 201752 ), hat das BMF veranlasst, das „große § 35a-Anwendungsschreiben“ vom 09.11.2016 (Abruf-Nr. 190166 ) bei den Punkten Straßenreinigung und Winterdienst zu ändern.
> lesen
28.09.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
> lesen
28.09.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Werbungskosten
Die Sammelpunktregelung ist für Arbeitnehmer äußerst ungünstig, denn sie versagt den Abzug von Fahrtkosten nach Reisekostengrundsätzen. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, um die Regelung auszuhebeln. Insbesondere wenn Arbeitgeber und Mitarbeiter an einem Strang ziehen, lassen sich die negativen Folgen oft vermeiden. Eine aktuelle BFH-Entscheidung bietet dazu sogar eine neue – steuerzahlerfreundliche – Option. SSP macht Sie mit dem Sammelpunkt vertraut und zeigt Gestaltungen, mit denen ...
> lesen
28.09.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Werbungskosten/Betriebsausgaben
Neben dem häuslichen Arbeitszimmer ist in der Corona-Pandemie für die Jahre 2020 und 2021 eine Home-Office-Pauschale eingeführt worden. Das BMF hat jetzt zu Abgrenzungsfragen Stellung genommen. In dem Zusammenhang hat es erfreulicherweise auch Vereinfachungen für den Abzug eines regulären Arbeitszimmers verkündet. SSP zeigt, welche Vereinfachungen dies sind und welche Vorteile sie Ihnen bieten.
> lesen
28.09.2021 · Nachricht aus SSP · Kfz-Kosten/Dienstwagen
Beim Fahrtenbuch führen kleinere Mängel und Ungenauigkeiten nicht
dazu, dass es zu verwerfen ist und die Ein-Prozent-Regelung angewendet wird, wenn die Angaben insgesamt plausibel sind. Dies hat der BFH bereits entschieden, und das FG Niedersachsen ist dem gefolgt. Maßgeblich ist, ob trotz Mängel noch eine hinreichende Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben gegeben ist und der zu versteuernde Privatanteil an der Gesamtfahrleistung des Dienstwagens nachgewiesen werden ...
> lesen
28.09.2021 · Nachricht aus SSP · Bilanz
„Es ist höchstrichterlich noch nicht entschieden, zu welchem Zeitpunkt Steuernachforderungen infolge einer Außenprüfung, die nicht auf einer Steuerhinterziehung beruhen, zu berücksichtigen sind.“ Darauf hat das FG Münster in einer aktuellen Entscheidung hingewiesen und den Revisionsantrag beim BFH geradezu angemahnt. Der Steuerzahler hat sich nicht zwei Mal bitten lassen.
> lesen
28.09.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Werbungskosten/Betriebsausgaben
Befindet sich in einer gemeinschaftlich gemieteten Wohnung ein Arbeitszimmer, das von nur einem Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft genutzt wird, stellt sich die Frage, in welcher Höhe die Kosten abzugsfähig sind. Gute Nachrichten kommen aktuell vom FG München.
> lesen
28.09.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Wer Personen pflegt oder betreut, kann die entsprechenden Zahlungen steuerfrei vereinnahmen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Das gilt vor allem für die „Vollzeitpflege“ und deren gängige Betreuungsformen nach SGB VIIl, die das BMF in einem aktuellen Schreiben einkommensteuerlich einordnet. SSP stellt Ihnen nachfolgend das Schreiben vor und zeigt, wo sich in der Vollzeitpflege steuerfreie Einnahmen generieren lassen. In SSP 11/2021 erfahren Sie dann alles zur Besteuerung der ...
> lesen