Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
693 Treffer für »→ Abruf-Nr.«
Filtern nach Art
Suche anpassen
Sortieren nach
12345
12345

Treffer in anderen Informationsdiensten

14.10.2024 · Nachricht aus FK · Elternrecht

Jugendamt muss Kopien von Umgangsprotokollen übersenden

Strebt ein Elternteil ein Sorgerechtsverfahren an, steht ihm ein Anspruch gegen das Jugendamt zu, ihm Kopien der Umgangsprotokolle zu übersenden (VG Düsseldorf 28.2.24, 29 K 6009/21, Abruf-Nr. 242205 ).  > lesen

Relevanz:

07.10.2024 · Nachricht aus FK · Mietrecht

Eigenbedarfskündigung: Cousins zählen nicht zur Familie

Der BGH stellt klar: Bei der Kündigungsbeschränkung gem. § 577a Abs. 1a S. 2 BGB sind Familienangehörige nur diejenigen, denen ein Zeugnisverweigerungsrecht aus persönlichen Gründen zusteht § 383 ZPO, § 52 StPO. Cousins zählen nicht dazu (10.7.24, VIII ZR 276/23, Abruf-Nr. 242927 ).  > lesen

Relevanz:

30.09.2024 · Nachricht aus FK · Kinderreisepass

Einreise: Reisende sind nach Vertragsschluss in der Pflicht

Ein Reiseveranstalter muss nicht darüber informieren, dass sich die Einreisebestimmungen nach Vertragsschluss geändert haben (AG München 27.2.24, 223 C 19445/23, Abruf-Nr. 243596 ).  > lesen

Relevanz:

30.09.2024 · Fachbeitrag aus FK · Versorgungsanrechte

So werden Anrechte
ehrenamtlicher Bürgermeister ausgeglichen

Ob ein sog. Ehrensold, den ehrenamtliche Gemeindebürgermeister nach Ableistung einer bestimmten Amtszeit erhalten, in den VA einzubeziehen ist, hängt davon ab, ob die Leistung nach den geltenden landesrechtlichen Vorschriften den Charakter einer Versorgungsleistung hat oder als bloße Treueprämie anzusehen ist. Dies hat der BGH entschieden.  > lesen

Relevanz:

14.10.2024 · Fachbeitrag aus FK · Gewaltschutz

Gemeinsamer Haushalt ist
Voraussetzung für eine Wohnungszuweisung

Häufig kommt es – insbesondere in Trennungssituationen – zu körperlichen Übergriffen eines (Ex-)Partners gegen den anderen. Gem. 2 GewSchG kommt ein Verlangen auf Überlassung der gemeinsamen Wohnung in Betracht. Voraussetzung ist aber „eine gemeinsame Wohnung“, was das OLG Frankfurt in einer aktuellen Entscheidung herausgearbeitet hat. > lesen

Relevanz: