18.06.2019 · Fachbeitrag aus SR · Arbeitslosengeld
		
	
	
		Bei Aufhebungsverträgen drohen immer Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld. Ganz besonders, wenn ein arbeitsvertraglicher Kündigungsschutz gilt (LSG Niedersachsen-Bremen 13.5.19, L 7 AL 84/18, Abruf-Nr.  209596 ). 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	18.06.2019 · Fachbeitrag aus SR · Beratungsangebote
		
	
	
		Das SGB XI kennt verschiedene Beratungs- und Pflegeangebote für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Sie finden typischerweise in der eigenen Häuslichkeit statt. Angesichts der zunehmend verbesserten Mobilität von Pflegebedürftigen und der Berufstätigkeit ihrer Angehörigen stellt sich jedoch die Frage, an welchen sonstigen Orten Pflegeberatung und Pflegeschulung erbracht werden dürfen und müssen und ob der Einsatz von Telekommunikationsmitteln zulässig ist. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	11.06.2019 · Nachricht aus SR · Heilkosten
		
	
	
		Wenn gegen schlechte Cholesterinwerte nichts anderes mehr wirkt, kann eine Blutwäsche notwendig sein. Deren Kosten muss dann die Krankenkasse übernehmen, so das LSG Niedersachsen-Bremen. 
		> lesen
		
	
					
			 
	11.06.2019 · Fachbeitrag aus SR · Testament
		
	
	
		Nach Errichtung eines gemeinschaftlichen Testaments kann eine inhaltlich von diesem abweichende letztwillige Verfügung des überlebenden Ehegatten, die mit der Feststellung erstellt wurde, es sei im gemeinschaftlichen Testament nicht festgelegt worden, ob der Überlebende das Testament später noch ändern und über das Vermögen frei verfügen könne, nicht als Indiz gegen die Wechselbezüglichkeit gewertet werden. Dies hat das OLG Stuttgart aktuell entschieden. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	11.06.2019 · Nachricht aus SR · Betäubungsmittelgesetz
		
	
	
		Nach dem BtMG darf der Erwerb eines Betäubungsmittels zum Zweck der Selbsttötung grundsätzlich nicht erlaubt werden. Das BVerwG bestätigt seine bisherige Rechtsprechung. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	03.06.2019 · Nachricht aus SR · Pflegeheimkosten
		
	
	
		Der Steuerpflichtige kann die Steuermäßigung nur für seine eigene Unterbringung in einem Heim oder für seine eigene Pflege in Anspruch nehmen (BFH 3.4.19, VI R 19/17, Abruf-Nr.  209126 ). 
		> lesen
		
	
					
			 
	03.06.2019 · Fachbeitrag aus SR · Heimunterbringung
		
	
	
		§ 10 WBVG regelt die spezifischen Gewährleistungsrechte für den eigenständigen Vertragstyp des Wohn- und Betreuungsvertrags. Daneben bleiben aber die Gewährleistungsrechte des Miet-, Dienst- und Werkvertragsrechts sowie weitere Ansprüche der Bewohner aus BGB gem. § 10 Abs. 1 WBVG bestehen. Der Beitrag zeigt, wie welche Ansprüche durchzusetzen sind. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	03.06.2019 · Fachbeitrag aus SR · Mandanten fragen
		
	
	
		Ein in der Hansestadt Bremen lebender Rentner hat an Sie als Rechtsanwalt folgende Fragen: 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	28.05.2019 · Nachricht aus SR · Einkommensteuer
		
	
	
		Der Bund der Steuerzahler (BdSt) möchte überprüfen lassen, ob Rentner der Renteneintrittsjahrgänge ab 2017 doppelt besteuert werden. Er sucht deshalb Rentner, um sie bei einer Musterklage zu unterstützen. 
		> lesen
		
	
					
			 
	28.05.2019 · Nachricht aus EE · Pflegeheime
					
					
				
				
	
	
		Gem. dem Wohn- und Teilhabegesetz (WTG) NRW dürfen seit dem 1.8.18 in bestehenden Häusern nur noch 20 Prozent der Zimmer Doppelzimmer sein, in neuen gar keine. Da viele Heime diese Vorgaben nicht erfüllen können, wurde daher ein Belegungsstopp angeordnet, um die Einzelzimmerquote durchzusetzen. Nach Ansicht des OVG ist dieser rechtswidrig (OVG Münster  1.4.19, 12 B 43/19, Abruf-Nr.  208281  und 12 B 1435/18, Abruf-Nr.  208282 ). 
		
 > lesen