02.03.2020 · Nachricht aus SR · Vertragsrecht
		
	
	
		Viele Senioren besuchen Fitnessstudios, um ihre Gesundheit zu fördern oder weil behandelnde Ärzte dies empfehlen. Wer aber während der Vertragslaufzeit erkrankt und nicht mehr im Studio trainieren kann, muss aussagekräftige Atteste vorlegen. Werden allgemein „gesundheitliche Gründe“ bescheinigt, die den Besuch des Studios nicht mehr erlauben, genügt dies nicht. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	02.03.2020 · Fachbeitrag aus SR · Krankenversicherung
		
	
	
		In SR 20, 15 haben wir über die Beitragsbemessung im Alter bei freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherten Mandanten berichtet. Nachstehend zeigen wir eine Ausnahme für den Fall auf, dass der Mandant in der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) pflichtversichert ist. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	25.02.2020 · Nachricht aus SR · Strafrecht
		
	
	
	
		Die 12. große Strafkammer des Landgerichts Osnabrück hat am 24.2.20, einen weiteren Angeklagten wegen sog. „Fake-Anrufe“ zulasten älterer Menschen verurteilt (Az. 12 KLs 17/19). Der heute 29 Jahre alte Mann aus der Türkei muss wegen (versuchten) banden- und gewerbsmäßigen Betruges in fünf Fällen, unter Einbeziehung der Strafe aus einer früheren Verurteilung, für fünf Jahre und drei Monate ins Gefängnis. 
		> lesen
	
					
			 
	18.02.2020 · Fachbeitrag aus SR · Mandantenberatung
		
	
	
		Senioren sind beliebte Opfer für Betrügereien. Immer wieder liest man davon, dass sie durch Anrufe dazu gebracht werden, hohe Geldsummen an Unbekannte auszuhändigen. Neben dem „Enkeltrick“ geben sich die Täter auch gerne als Polizisten aus. Sensibilisieren Sie Ihre Mandanten und 
waren Sie vor diesen Maschen. 
		> lesen
		
	
					
			 
	04.02.2020 · Fachbeitrag aus SR · Anwaltsmarketing
		
	
	
		Sie benötigen für Ihren Außenauftritt eine Homepage mit aktuellen Beiträgen, die dem Mandanten Beratungsbedarf aufzeigen? Wir helfen Ihnen! 
		> lesen
		
	
					
			 
	04.02.2020 · Fachbeitrag aus SR · Altersteilzeit im Blockmodell
		
	
	
		Nach wie vor spielen Altersteilzeitmodelle eine bedeutende Rolle in der arbeitsrechtlichen Praxis. Das Altersteilzeitarbeitsverhältnis ist ein vollwertiges Arbeitsverhältnis. Es setzt in der Regel voraus, dass das Vertragsverhältnis der Parteien so lange andauert, bis eine Altersrente beansprucht werden kann. Dabei ist das sog. „Blockmodell“ der häufigste praktische Anwendungsfall. Es besteht aus einer aktiven „Arbeitsphase“ und einer passiven „Freistellungsphase“. Die ... 
		
 > lesen