02.05.2022 · Fachbeitrag ·
			Krankentagegeldversicherung
		
		
		Ein Versicherer erbringt seine Leistungen aus einer Krankentagegeldversicherung zunächst vorbehaltlos und stellt diese dann ein, weil der Versicherungsnehmer nach einem Gutachten berufsunfähig ist. Die nachträgliche Rückforderung der Leistungen aufgrund der seinerzeit nicht vorliegenden bedingungsgemäßen Arbeitsunfähigkeit kann gegen Treu und Glauben verstoßen. Das folgt aus einem Rechtsstreit vor dem OLG Saarbrücken (16.6.21, 5 U 57/20, Abruf-Nr.  224130 ).
	 
	
 
	
				
			26.04.2022 · Fachbeitrag ·
			Kindesunterhalt
		
		
		Für Senioren, die Großeltern sind, ist eine neuere BGH-Entscheidung im Hinblick auf unterhaltsberechtigte Enkelkinder relevant. Die sog. gesteigerte Unterhaltspflicht der Eltern gegenüber ihren minderjährigen ...
	 
	
 
	
				
			18.03.2022 · Nachricht ·
			Begutachtung
		
		
		In sozialgerichtlichen Angelegenheiten entzündet sich häufig Streit an der Frage, ob ein Gutachter auf seinem Fachgebiet sachkundig genug ist. Das LSG Hamburg sagt, dass ein Chirurg kompetent orthopädische ...
	 
	
 
	
				
			15.03.2022 · Nachricht ·
			Krankenversicherung
		
		
		Erfordert eine akute Parodontosebehandlung aufgrund der Schwere 
der Grunderkrankung eine engmaschige Nachsorge durch regelmäßige 
Erhebung des Parodontosestatus, bilden Akut- und Nachsorgebehandlung einen einheitlichen Versicherungsfall in der privaten Krankenversicherung.
	 
	
 
	
				
			15.03.2022 · Fachbeitrag ·
			Schwerbehinderung
		
		
		Ein Schlafapnoe-Syndrom wird mit einem GdB von 50 gewertet, wenn eine nächtliche Atemmaske zu tragen ist. Und wenn sich der Betroffene die Maske nachts aufgrund von Panikattacken vom Gesicht stößt? Der GdB darf nicht ...
	 
	
 
	
				
			15.03.2022 · Nachricht ·
			Aktuelle Gesetzgebung
		
		
		Pflegebedürftige Senioren können sich darauf einstellen, dass die corona-bedingten Sonderregelungen für den Pflegebereich bis zum 30.6.22 verlängert werden. Der Bundesrat hat am 11.3.22 die erforderliche Zustimmung ...
	 
	
 
	
				
			15.03.2022 · Nachricht ·
			Zahnersatz
		
		
		Bei Zahnverlust kommen sogenannte Interimsprothesen zum Einsatz, bis die endgültige Prothese angefertigt ist. Hierzu gehören auch Valplast-Interimsprothesen. Diese stellen keine „neue“ Behandlungsmethode dar und sind daher auch regulär zu bezuschussen, sagt das LSG Sachsen-Anhalt.