24.10.2019 · Fachbeitrag aus SB · Erbschaftsteuer
Der Bundesrat hat am 11.10.2019 beschlossen, den Erbschaftsteuer-Richtlinien 2019 (ErbStR 2019) zuzustimmen. Auch Stiftungen sind betroffen.
> lesen
21.10.2019 · Fachbeitrag aus SB · Rechtsform
Gemeinnützige Unternehmergesellschaften (haftungsbeschränkt) sind für Kleingründungen beliebt. Jüngst hat sich das OLG Karlsruhe mit der Firmierung „gUG (haftungsbeschränkt)“ befasst. Ist das ein zulässiger Rechtsform- und Haftungszusatz in der Firma einer gemeinnützigen Unternehmergesellschaft? Nein, meint das OLG.
> lesen
16.10.2019 · Fachbeitrag aus SB · Zwischenruf
Wenn man in die Medien schaut, kommt man um die Schlagwörter Legal Tech, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung nicht herum. Gilt das auch für die traditionell eher beschauliche Stiftungswelt? Natürlich! Aber auch hier wird nicht alles so heiß gegessen, wie es mitunter gekocht wird. Werfen wir einen Blick auf einige aktuelle Aspekte des Themas.
> lesen
11.10.2019 · Fachbeitrag aus SB · Gemeinnützigkeit
Werden im Zusammenhang mit der satzungsgemäßen Tätigkeit einer gemeinnützigen Stiftung zugunsten des Natur- und Landschaftsschutzes Ökopunkte zugeteilt, die nur durch den Verkauf verwertet werden können, ist der Erlös aus diesem Verkauf ebenso wie die zugrunde liegende Tätigkeit nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG, § 3 Nr. 6 GewStG steuerfrei. Dies hat der BFH entschieden.
> lesen
10.10.2019 · Fachbeitrag aus SB · Schenkungsteuer
Die satzungskonforme Zuwendung einer ausländischen Stiftung an einen inländischen Empfänger, der keine Rechte an oder Ansprüche auf Vermögen oder Erträge der Stiftung besitzt, unterliegt nicht der Schenkungsteuer. Dies hat der BFH entschieden.
> lesen
07.10.2019 · Nachricht aus SB · Gemeinnützigkeit
Die Musterklauseln für die Satzung gemeinnütziger Körperschaften in Anhang 1 zu § 60 AO sind verbindlich. Das hat das FG Düsseldorf entschieden.
> lesen
26.09.2019 · Fachbeitrag aus SB · Erbschaftsteuer
Das einer unselbstständigen Stiftung liechtensteinischen Rechts übertragene, jedoch weiter dem Stifter zuzurechnende Vermögen gehört beim Tode des Stifters zum Erbanfall, wenn die Herrschaftsbefugnisse des Stifters vererblich sind. Das hat der BFH klargestellt.
> lesen
25.09.2019 ·
Musterformulierungen aus SB · Downloads · Stiftung & Recht
Eine Möglichkeit, die Verpflichtung des Stifters aus dem Stiftungsgeschäft zur Übertragung des Vermögens auf die Stiftung rückgängig zu machen, ist ein Widerrufsvorbehalt. Dieser sollte im Stiftungsgeschäft verankert werden. Nachfolgend finden Sie ein Muster für einen solchen Widerrufsvorbehalt.
> lesen
25.09.2019 · Fachbeitrag aus SB · Familienstiftung
Das FG Hessen gewährt die Steuerbegünstigung nach § 15 Abs. 2 S. 1 ErbStG für die Vermögensausstattung einer Stiftung in Liechtenstein, ohne den EuGH anzurufen. Davon profitieren auch andere Familienstiftungen im Ausland.
> lesen