Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 64 Downloads in SB StiftungsBrief
    Filtern nach Themen
    Filtern nach Art
    Sortieren nach
    12345

    15.12.2021 · Musterformulierungen · Downloads · Stiftung & Recht

    Haftungsmanagement: Haftungsbegrenzung des Organs und Entlastung des Vorstands

    Mit der Übernahme des Vorstandsamts gehen aber auch eine große Verantwortung und Haftungsrisiken einher. Mit den folgenden Klauseln lässt sich die Haftungsbegrenzung des Organs sowie die Entlastung des Vorstands regeln.  > weiter

    03.12.2021 · Sonderausgaben · Downloads · Stiftung und Steuern

    Sonderausgabe: Der richtige Umgang mit Spenden

    Spenden sind bei vielen gemeinnützigen Einrichtungen eine unverzichtbare Finanzierungsquelle. Im Umgang mit Spenden gibt es aber viele mögliche Fehler, die zu steuerlich ungünstigen Ergebnissen oder gar zur Steuerhaftung führen oder gar den Spender betreffen können. Die SB-Sonderausgabe erläutert die Grundlagen des steuerlichen Spendenrechts und beschäftigt sich detailliert mit Einzelfällen, bei denen Fallen lauern können.  > weiter

    26.01.2021 · Checklisten · Downloads · Stiftung & Recht

    Verbrauchsstiftung: Überblick über Vorteile einer Verbrauchsstiftung

    Die Vorteile einer Verbrauchsstiftung finden Sie nachfolgend im Überblick.  > weiter

    19.05.2020 · Musterformulierungen · Downloads · Stiftungsverwaltung

    Muster für einen Gutschein für Stiftungen

    Einige Stiftungen haben Karten für Veranstaltungen verkauft, die wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden können. Der Gesetzgeber hat nun eine Gutscheinlösung geschaffen. Danach müssen die Veranstalter dem Inhaber einer vor dem 08.03.2020 erworbenen Eintrittskarte oder sonstigen Teilnahmeberechtigung nicht mehr den Eintrittspreis erstatten, sondern können ihm einen Gutschein übergeben. Ein Muster für einen solchen Gutschein finden Sie nachfolgend.  > weiter

    23.04.2020 · Downloads allgemein · Downloads · Stiftungsverwaltung

    Corona-Krise: BMAS lässt Abweichungen von arbeitszeitgesetzlichen Bestimmungen zu

    Folgende Ausnahmen von den arbeitszeitgesetzlichen Bestimmungen gelten für sog. systemrelevante Bereiche bis zum 30.06.2020.  > weiter

    25.09.2019 · Musterformulierungen · Downloads · Stiftung & Recht

    Widerrufsvorbehalt im Stiftungsgeschäft

    Eine Möglichkeit, die Verpflichtung des Stifters aus dem Stiftungsgeschäft zur Übertragung des Vermögens auf die Stiftung rückgängig zu machen, ist ein Widerrufsvorbehalt. Dieser sollte im Stiftungsgeschäft verankert werden. Nachfolgend finden Sie ein Muster für einen solchen Widerrufsvorbehalt.  > weiter

    23.09.2019 · Checklisten · Downloads · Stiftung und Steuern

    Zweckbetrieb oder Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb (wGB) - Abgrenzung

    Die Abgenzung zwischen Zweckbetrieb und wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb (wGB) fordert eine Einzelfallanalyse. Als Orientierung dienen verschiedene Urteile von A bis Z, die Sie nachfolgend im Überblick finden.  > weiter

    21.03.2019 · Sonderausgaben · Downloads · Stiftung & Recht

    Gewerbliche Beteiligungen gemeinnütziger Stiftungen

    Beteiligen sich Stiftungen an gewerblichen Unternehmen, kann leicht die Gemeinnützigkeit aufs Spiel gesetzt werden. Mit der Sonderausgabe von SB StiftungsBrief bleiben Sie auf der sicheren Seite! Sie erhalten klare Vorgaben, welche Gestaltungen möglich sind.  > weiter

    05.09.2018 · Sonderausgaben · Downloads · Stiftung & Recht

    Sonderausgabe: DSGVO - So können sich Stiftungen vor Behörden und Abmahnanwälten schützen

    Die DS-GVO gilt auch für Stiftungen. Aber: Nur wenige Stiftungen haben sich bislang damit beschäftigt. Die DS-GVO ist am 25.5.18 in Kraft getreten. Wer darauf noch nicht reagiert hat, muss dies schleunigst tun, um nicht in die Gefahr zu geraten, abgemahnt zu werden. Wir zeigen, wo personenbezogene Daten anfallen können. Wie sie verarbeitet werden müssen. Was eine Einwilligungserklärung erfüllen muss. Welche Rechte Betroffene haben. Wir geben einen „Notfallkoffer“ an die Hand, mit dem ...  > weiter

    10.07.2018 · Sonderausgaben · Downloads · Stiftung & Recht

    Stiftung als Immobilienerbin

    Stiftungen werden oft Grundstücke oder Immobilien vererbt. In der ersten Freude wird dann das Erbe angenommen. Und erst auf den zweiten Blick zeigt sich, welche Probleme die Immobilie mit sich bringt. Die Sonderausgabe von zeigt Ihnen, welche Risiken Sie im Blick haben sollten um abzuwägen,ob das Erbe angenommen werden sollte oder nicht.  > weiter

    03.07.2018 · Downloads allgemein · Downloads · Gemeinnützige Stiftungen

    Datenschutzplan: Nachweis der DSGVO-Umsetzung im Verein

    Der „Datenschutzplan“ ist Ihr Instrument, mit dem Sie gegenüber der Datenschutzbehörde nachweisen, dass Sie mit der Umsetzung der DSGVO schon angefangen haben, aber eben noch nicht fertig sind. Eine Mustercheckliste finden Sie hier.  > weiter

    28.08.2017 · Checklisten · Downloads · Stiftung & Recht

    Das gilt beim neuen Transparenzregister

    Die wichtigsten Punkte zum Transparenzregister.  > weiter

    27.07.2017 · Checklisten · Downloads · Stiftung & Recht

    Voraussetzungen für Verlustausgleich in der Vermögensverwaltung

    Diese Voraussetzungen müssen für einen Verlustausgleich in der Vermögensverwaltung erfüllt sein.  > weiter

    30.05.2017 · Checklisten · Downloads · Gemeinnützige Stiftungen

    Klar definierte Leistungen der Wohlfahrtspflege

    So ermitteln Sie, welche Leistungen der Wohlfahrtspflege in Literatur und Rechtsprechung klar definiert sind.  > weiter

    30.03.2017 · Checklisten · Downloads · Gemeinnützige Stiftungen

    Nachweise der satzungsmäßigen Mittelverwendung im Ausland

    So weisen Sie die satzungsmäßige Verwendung von Mitteln im Ausland nach.  > weiter

    12345