Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 222 Musterverträge und -schreiben in PBP Planungsbüro professionell
    Filtern nach Themen
    Filtern nach Art
    Sortieren nach
    12345

    22.04.2025 · Musterverträge und -schreiben · Downloads · Allgemeine Unternehmensführung

    Arbeitsvertrag mit angestelltem Architekt: Klausel zu Urheber- und Nutzungsrechten

    Dürfen Ex-Mitarbeiter mit Projekten werben, die sie in Ihrem Büro mitbetreut haben? Diese Frage hat zuletzt gleich mehrere Arbeitsgerichte beschäftigt. Damit Sie im Fall eines Falles gar nicht in Streit geraten und Juristen beauftragen müssen, sollten Sie das Thema ab sofort proaktiv in Ihrem Büro klären, indem Sie z. B. die folgende Klausel für Ihre Arbeitsverträge nutzen.  > weiter

    11.03.2025 · Musterverträge und -schreiben · Objektplanung Gebäude / Innenräume · Verträge/Honorar/Änderungen

    Mustervertrag Freier Mitarbeiter im Planungsbüro

    Ein Fachplaner, der für ein Ingenieurbüro projektbezogen Leistungen der Fassadenplanung erbringt und weder nennenswert in die Arbeitsorganisation des Büros eingegliedert ist noch Weisungen des Büros unterliegt, ist selbstständig tätig. Diese Entscheidung hat das LSG Berlin Berlin-Brandenburg getroffen. Orientieren Sie sich an den dortigen Vereinbarungen und Regelungen, wenn beide Parteien eine freie Mitarbeit (= selbstständige Tätigkeit) anstreben.  > weiter

    16.12.2024 · Musterverträge und -schreiben · Allgemeine Unternehmensführung · Personal

    Arbeitsvertag für eine geringfügige Beschäftigung bis 556 Euro monatlich

    Dieses Dokument enthält einen Arbeitsvertrag für geringfügig Beschäftigte nach Anhebung des Mindestlohns und der Geringfügigkeitsgrenze zum 01.01.2025.  > weiter

    15.05.2024 · Musterverträge und -schreiben · Ingenieurbauwerke/Verkehrsanlagen · Verträge/Honorar/Änderungen

    Verlängerte Lph 8 (u.a. wegen Streik) und der Zusatzhonoraranspruch des Objektüberwachers: Vertragsklausel

    Ein Zusatzhonoraranspruch für Bauzeitverzögerungen und entsprechende Mehraufwände des Objektüberwachers ist am leichtesten durchsetzbar, wenn die Rahmenbedingungen im Planungsvertrag geregelt sind. Das nachfolge Muster für eine – auf das konkrete Projekt zuzuschneidende - Vertragsklausel sollte den AGB-rechtlichen Bestimmungen genügen und auch vor Gericht halten.  > weiter

    25.04.2024 · Musterverträge und -schreiben · Objektplanung Gebäude / Innenräume · LPH 5/6/7

    Musterschreiben: Nachtragsangebote ausf. Unternehmen und die Prüfpflicht der planenden Berufe

    Der Architekt ist nicht der Rechtsberater des Bauherrn, weil er dafür juristisch nicht qualifiziert ist. Diese Aussage des BGH hat für Aufsehen und Verunsicherung gesorgt. Was müssen Sie leisten und wo ist die Grenze zur unerlaubten (und nicht versicherten) Rechtsberatung? Mit diesem Musterschreiben informieren Sie Auftraggeber über das Thema „Nachtragsprüfung ausf. Unternehmen: Das sind die Leistungspflichten und -grenzen der planenden Berufe".  > weiter

    25.01.2024 · Musterverträge und -schreiben · Objektplanung Gebäude / Innenräume · LPH 8/9

    Lph 8: Schlusszahlungshinweis nach § 16 Abs. 3 VOB/B

    Für Bauherren sind Forderungen von Bauunternehmern, die erst nach der Schlussrechnung bzw. -zahlung eintreffen, sehr ärgerlich. Umso wichtiger ist für sie die Schlusszahlungseinrede gemäß § 16 Abs. 3 Nr. 2 VOB/B. Sind deren Voraussetzungen erfüllt, kann der Bauunternehmer keine Forderungen mehr nachschieben. Das folgende Musterschreiben erfüllt die dem Bauherrn dafür auferlegten Hinweispflichten.  > weiter

    21.11.2023 · Musterverträge und -schreiben · Objektplanung Gebäude / Innenräume · Kosten/Mitwirkung AG

    Musterschreiben: Aussagekraft der Kostenberechnung zum Entwurf

    Viele Auftraggeber überschätzen die Aussagekraft der Kostenberechnung zum Entwurf im Hinblick auf die späteren Fertigstellungskosten. Das Musterschreiben bringt ihm die fachlichen Zusammenhänge nahe, sodass Arbeitgeber mit großem Interesse an aktuellen Kostendaten bei Bedarf eine Besondere Leistung (Kostenprognose) beauftragen können.  > weiter

    15.03.2023 · Musterverträge und -schreiben · Objektplanung Gebäude / Innenräume · LPH 1/2

    Information und Beratung des Auftraggebers über Genehmigungsrisiken

    Auftraggeber stellen an die Wirtschaftlichkeit von Planungslösungen höhere Anforderungen. Grenzabstände, Gebäudehöhen, Art und Umfang der Grundstücksausnutzung werden risikoreich geplant, es wird auf Kante genäht. Im Zuge der gemeinsamen Abstimmungen in den Lph 2 und 3 wird aber oft nicht klar vereinbart, wer das Risiko übernimmt, wenn der Bauantrag abgelehnt wird. Das kann leicht auf Sie zurückschlagen. Damit das nicht passiert, sollten Sie Ihren Auftraggeber über die ...  > weiter

    09.03.2023 · Musterverträge und -schreiben · Objektplanung Gebäude / Innenräume · Verträge/Honorar/Änderungen

    Musterschriftsatz für Eintragung einer Bauhandwerkersicherungshypothek nach § 650e BGB

    Ein Architekt ist bei der Forderung einer Bauhandwerkersicherungshypothek seit 2018 wie ein Bauunternehmer zu behandeln. Diese planerfreundliche Entscheidung des KG Berlin hat PBP in der Ausgabe 4/2023 besprochen. Der folgende Musterschriftsatz dient dazu, eine Vormerkung durch einstweilige Verfügung eintragen zu lassen.  > weiter

    26.01.2023 · Musterverträge und -schreiben · Ingenieurbauwerke/Verkehrsanlagen · LPH 1/2

    Musterschreiben: Nachtragsangebot bzgl. erforderlicher Besonderer Leistungen bei Umbauprojekt

    Ein Architekt schuldet als Werkerfolg eine dauerhaft genehmigungsfähige Planung. Dieser Grundsatz gilt auch beim Bauen im Bestand. Und eine dauerhaft genehmigungsfähige Planung können Sie nur erreichen, wenn Sie wissen, ob die Ausgangslage für Ihre Planungen, das bestehende Objekt, über die notwendigen Genehmigungen verfügt und in einem baulichen Zustand sowie einer Nutzung ist, die den erteilten Genehmigungen entspricht. Das zu erkunden, ist Ziel dieses Musterschreibens. Es soll dem ...  > weiter

    25.10.2022 · Musterverträge und -schreiben · Downloads · Allgemeine Unternehmensführung

    Inflationsausgleichsprämie: Inflationsbedingte freiwillige Einmalzahlung

    Wollen Arbeitgeber eine Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3.000 Euro auskehren, können sie den Freiwilligkeitsvorbehalt wie folgt formulieren.  > weiter

    25.09.2022 · Musterverträge und -schreiben · Objektplanung Gebäude / Innenräume · Verträge/Honorar/Änderungen

    Musterklausel "Ermittlung der anrechenbaren Kosten nach dem Kostenanschlag"

    Dass sich die anrechenbaren Kosten – wie in der HOAI 2013 und 2021 geregelt – allein nach der Kostenberechnung zum Entwurf bemessen, ist nicht in Stein gemeißelt. Sie können mit Ihrem Auftraggeber einvernehmlich auch eine andere Honorarbemessungsbasis wählen, z. B. den Kostenanschlag. Das gilt auch für laufende Verträge und Projekte, bei denen Ihnen wegen der dynamischen Kostenentwicklung und längeren Projektlaufzeiten Honorardefizite drohen. PBP hat Ihnen in Ausgabe 10/2022 den Weg ...  > weiter

    10.08.2022 · Musterverträge und -schreiben · Objektplanung Gebäude / Innenräume · LPH 8/9

    Musterschreiben: Angebot ergänzender Leistungen der Bauüberwachung

    Viele Auftraggeber glauben, mit der Beauftragung der Grundleistungen der Lph 8 alle Fragen der Organisation der Bauabwicklung und Qualitätssicherung an den Objektplaner übertragen zu haben. Vor allem gilt das, wenn der Objektüberwacher vom Auftraggeber als „Bauleiter“ bezeichnet und damit missverstanden wird. Eine intensivere Bauüberwachung ist aber damit nicht verbunden. Machen Sie das dem Auftraggeber mit dem folgenden Schreiben klar und bieten Sie damit eine intensivere ...  > weiter

    14.07.2022 · Musterverträge und -schreiben · Allgemeine Unternehmensführung · Personal

    Arbeitsvertragliche Musterklauseln - Umsetzung der Neuregelungen aufgrund des neuen Nachweisgesetzes zum 01.08.2022

    Die Neuerungen im Nachweisgesetz zum 01.08.2022 machen eine Überprüfung und gegenenfalls Überarbeitung Ihrer Musterarbeitsverträge notwendig. Die aufgeführten Musterklauseln können Sie verwenden, um die erforderlichen Vorgaben in Ihren Verträgen umzusetzen.  > weiter

    24.06.2022 · Musterverträge und -schreiben · Objektplanung Gebäude / Innenräume · LPH 1/2

    Musterschreiben: Ermittlung des Bestandsschutzes der Altbausubstanz

    Beim Bauen im Bestand stellt sich des Öfteren folgendes – auch von der Rechtsprechung aufgegriffenes – Szenario: Der Vorentwurfs- und Entwurfsplanung ist die Bausubstanz, so wie sie vorgefunden war, zugrunde gelegt worden. Im Zuge der Bauantragsbearbeitung oder des Planfeststellungsverfahrens stellt sich aber heraus, dass der Bestandsschutz gar nicht so umfassend war wie angenommen. Nicht nur kosten- und zeitintensive Nachplanungen sind die Folge, sondern auch die Frage, wer dafür ...  > weiter

    12345