01.11.2005 · Fachbeitrag aus RVGprof · Pauschgebühr
Die Bewilligung eines Vorschusses auf eine demnächst zu gewährende Pauschgebühr nach § 51 Abs. 1 S. 4 RVG ist an dieselben Voraussetzungen geknüpft, die in der Vergangenheit schon von der Rechtsprechung für die Bewilligung eines Vorschusses aufgestellt worden sind (KG 16.8.05, 4 ARs 26 u. 27/05, n.v., Abruf-Nr.
052939
).
> lesen
01.11.2005 · Fachbeitrag aus RVGprof · Beratungshilfe
Für die Rechtsmittelprüfung gemäß 2200 VV RVG kann nicht PKH beantragt werden. Für die Rechtsmittelprüfung kommt Beratungshilfe in Betracht (OLG Frankfurt a.M. 28.4.05, 1 W 33/05, RVGreport 05, 280, Abruf-Nr.
052415
).
> lesen
01.11.2005 · Fachbeitrag aus RVGprof · Zwangsvollstreckung
Künftig können bestimmte deutsche Titel - ohne Exequaturverfahren - durch das nationale Prozessgericht als internationaler Vollstreckungstitel bestätigt und damit im europäischen Ausland vollstreckt werden. Die VO (EG) Nr. 805/2004 v. 21.4.04 zur Einführung des europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen und das EG-Vollstreckungstitel-Durchführungs-Gesetz sind am 21.10.05 in Kraft getreten (BGBl. 05, 2477).
> lesen
01.11.2005 · Fachbeitrag aus RVGprof · Rechtszug
Nach § 19 Abs. 1 S. 1 RVG gehören alle Vorbereitungs-, Neben- und Abwicklungstätigkeiten sowie Nebenverfahren zum Rechtszug und sind damit mit den Verfahrensgebühren abgegolten, wenn die Tätigkeit nicht nach § 18 RVG eine besondere Angelegenheit bildet. Der Beitrag informiert über die richtige Abrechnung von außergerichtlichen Verhandlungen nach § 19 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 RVG.
> lesen
01.11.2005 · Fachbeitrag aus RVGprof · Reisekosten
Führt ein zum Insolvenzverwalter bestimmter Anwalt einen Prozess für die Masse vor einem auswärtigen Gericht und betraut er mit der Terminswahrnehmung einen am Gerichtsort ansässigen Unterbevollmächtigten, kann er nicht Erstattung fiktiver Reisekosten beanspruchen, weil er ohne weiteres in der Lage gewesen wäre, einen am Prozessgericht tätigen Rechtsanwalt sachgerecht über den Gegenstand des Rechtsstreits zu unterrichten und diesem die gesamte Prozessführung als Hauptbevollmächtigten ...
> lesen
01.11.2005 · Fachbeitrag aus RVGprof · Bußgeldverfahren
Zur Bemessung der Mittelgebühr im OWi-Verfahren (AG München 5.8.05, 122 C 10289/05, n.v., Abruf-Nr.
052941
).
> lesen
01.11.2005 · Fachbeitrag aus RVGprof · Streitwertfestsetzung
Auch bei Bewilligung von ratenfreier PKH für beide Parteien in Ehesachen ist nicht stets der Mindeststreitwert von 2.000 EUR anzusetzen (BVerfG 23.8.05, 1 BvR 46/05, AnwBl. 05, 651, Abruf-Nr.
052937
).
> lesen
01.11.2005 · Fachbeitrag aus RVGprof · Arbeitsrecht
Wird eine Kündigung durch den Arbeitgeber zurückgenommen, entsteht dadurch eine Einigungsgebühr (LAG Berlin 8.6.05, 17 Ta (Kost) 6023/05, n.v., Abruf-Nr.
052416
).
> lesen
01.10.2005 · Fachbeitrag aus RVGprof · Kostenrecht
Im Rahmen der Beratung seines Mandanten muss der Anwalt bei Erfolgsaussicht der Gegenseite seinem Mandanten den kostengünstigsten Weg der Mandatsbeendigung aufzeigen. Der Beitrag zeigt verschiedene Möglichkeiten der Verfahrensbeendigung unter Kostengesichtspunkten auf.
> lesen
01.10.2005 · Fachbeitrag aus RVGprof · Übergangsrecht
(KG 1.8.05, 4 Ws 60/05, n.v., Abruf-Nr.
052546
)
> lesen