08.07.2021 · Nachricht aus PU · Suche nach dem Nachfolger
Der Anbieter Meister-boxx bietet speziell Unternehmen aus dem Handwerk eine Plattform für die Betriebsübergabe und Nachfolge. Neben der Betriebsbörse werden auch Jobs, Aufträge und handwerksnahe Dienstleistungen vermittelt ( www.meister-boxx.de ). Für unterschiedliche Branchen stehen Betriebsbörsen bereit, in denen Pacht-, Übernahme- oder auch Teilhaberangebote nach Postleitzahl gelistet werden. Aber auch Verkäufer haben hier die Möglichkeit, ihre Unternehmen anzubieten.
> lesen
08.07.2021 · Nachricht aus PU · Unternehmensinsolvenzen
Das Statistische Bundesamt weist für den Monat Mai 2021 einen Anstieg von nur 5 % bei den Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem Vorjahresmonat aus. Dieser liegt aber weiterhin deutlich unterhalb der Zahlen des Jahres 2019 (-10 %).
> lesen
08.07.2021 · Fachbeitrag aus PU · Arbeitsrechtliche Konsequenzen
Welcher Betrieb soll übergehen: ein Callcenter, Restaurant, Waschmaschinenhersteller, Friseurladen oder Dachdeckerbetrieb? Oft ist es in der Praxis problematisch, zu erkennen, ob eine bestimmte Transaktion einen Betriebsübergang nach § 613a BGB mit den sich hieraus für Erwerber und Veräußerer ergebenden Rechtsfragen darstellt. Dies gilt insbesondere dann, wenn bestehende Arbeitsverhältnisse auf den Erwerber übergehen sollen. Um hier eine verlässliche Richtschnur zu geben, haben ...
> lesen
08.07.2021 · Fachbeitrag aus PU · Akquise und Ausbau des Geschäftsfeldes
Stellen Sie sich vor, Sie sind (Fach-)Berater für Unternehmensnachfolge und keiner merkt es? Auf Ihrer Kanzleiwebsite steht mehr oder weniger deutlich, dass Sie diese Dienstleistung anbieten, doch bis jetzt hat Sie noch niemand darauf angesprochen? Beratungen werden im eigenen Mandantenkreis durchgeführt oder über Weiterempfehlung gewonnen, doch Aufträge von neuen Mandanten sind nicht in Sicht. PU gibt Tipps, wie Sie die Website gezielt nutzen können, um Unternehmer auf Ihr Angebot ...
> lesen
08.07.2021 · Fachbeitrag aus PU · Gesellschaftsrecht
Den Verkäufer eines Unternehmens treffen bei der Vertragsanbahnung Informationspflichten, die deutlich über das hinausgehen, was bei einem Kaufvertrag über andere Gegenstände üblich ist. Dass es dabei u. U. auf den genauen Wortlaut einzelner Formulierungen ankommt, zeigt eine Entscheidung des OLG München (3.12.20, 23 U 5742/19, NZG 21, 423), in der die Erklärung des Verkäufers bis in einzelne Formulierungen hinein untersucht wurde, um daraus Rechtsfolgen abzuleiten. In einer Krise des ...
> lesen
08.07.2021 · Fachbeitrag aus PU · Haftungsvorschriften und -ausschlüsse
Neben der steuerlichen Haftung nach § 75 AO kann der Betriebsübernehmer auch zivilrechtlich für Verbindlichkeiten des vorherigen Inhabers in Anspruch genommen werden. PU erläutert die gängigen Haftungsvorschriften und weist auf mögliche Haftungsausschlüsse hin.
> lesen
29.06.2021 · Nachricht aus PU · Bundesgerichtshof
Grabpflegekosten sind bei der Berechnung des Nachlasswerts für den Pflichtteilsanspruch nicht in Abzug zu bringen, da sie keine Nachlassverbindlichkeiten sind. Dies gilt auch dann, wenn der Erblasser durch eine Auflage den Erben die Grabpflege übertragen hat. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden (BGH 26.5.21, IV ZR 174/20).
> lesen
21.06.2021 · Fachbeitrag aus PU · Immobilienvermögen
Die Planung und Umsetzung einer Nachfolge in Immobilienvermögen stellt an die Beratung besondere Herausforderungen im Zivil- und Steuerrecht. Innerhalb des Steuerrechts sind neben der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Bewertung die Einkommensteuer und die Grunderwerbsteuer berührt. Der nachfolgende Beitrag stellt eine Auswahl der wichtigen Entwicklung in diesen Gebieten während der letzten Monate dar.
> lesen
17.06.2021 · Nachricht aus PU · Fachmedien des Jahres
Bei der Wahl zum Fachmedium des Jahres 2021 durch den Verein der Deutschen Fachpresse hat der Informationsdienst „PU Praxis Unternehmensnachfolge“ in der Kategorie „Beste Neugründung“ eine Platzierung auf der Shortlist der Top-Medien errungen. Die offizielle Bekanntgabe der Gewinner der verschiedenen Kategorien erfolgte im Rahmen der virtuellen B2B Media Days am 17.6.21.
> lesen
09.06.2021 · Nachricht aus PU · Architektenkammer Berlin
Die Architektenkammer Berlin startet mit der Entwicklung eines neuen Service für die Mitglieder, um Hilfestellung und aktive Unterstützung anzubieten, wenn sich die Frage nach der Übergabe oder Übernahme eines Architektur- oder Stadtplanungsbüros stellt. Mit der Projektierung einer Plattform für die Unternehmensnachfolge nimmt die Berliner Kammer an der Initiative „Unternehmensnachfolge – aus der Praxis für die Praxis“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) teil.
> lesen