17.02.2015 · Fachbeitrag aus PStR · Finanzgericht Köln
Das FG Köln weist erneut auf die Bindungswirkung einer tatsächlichen Verständigung hin (FG Köln 22.10.14, 4 K 582/12, Abruf-Nr. 143855 ). Zweck der tatsächlichen Verständigung ist es, zu jedem Zeitpunkt des Besteuerungsverfahrens hinsichtlich bestimmter Sachverhalte, deren Klärung schwierig, zur Festsetzung der Steuer aber notwendig ist, den möglichst zutreffenden Besteuerungssachverhalt i.S. des § 88 AO einvernehmlich festzulegen.
> lesen
17.02.2015 · Fachbeitrag aus PStR · Oberlandesgericht Karlsruhe
Das OLG Karlsruhe hat in einem Wirtschaftsstrafverfahren den Antrag eines „Fachanwalts für IT-Recht“ zurückgewiesen, der wegen des besonderen Umfangs und der besonderen Schwierigkeit der Strafsachen eine besondere Pauschgebühr beantragt hatte (OLG Karlsruhe 9.12.14, 2 AR 32/14, Abruf-Nr. 143854 ).
> lesen
17.02.2015 · Fachbeitrag aus PStR · Bundesgerichtshof
Der faktische Geschäftsführer einer GmbH kann Täter einer Insolvenzverschleppung nach § 15a Abs. 4 InsO sein (BGH 18.12.14, 4 StR 323/14 und 4 StR 324/14, Abruf-Nr. 174345 ). Die in der Rechtsprechung des BGH seit jeher anerkannte Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers bei unterlassener oder verspäteter Konkurs- oder Insolvenzantragstellung (BGH 24.6.52, 1 StR 153/52, BGHSt 3, 32, 37 f.; BGH 17.3.04, 5 StR 314/03, NStZ 04, 582, 583 ist durch die Neuregelung in § 15a Abs. 4 InsO ...
> lesen
17.02.2015 · Fachbeitrag aus PStR · Der Steuerberater fragt, der Strafverteidiger antwortet
Zu einer umfassenden Beratung im Zusammenhang mit Steuerstrafverfahren bzw. bei ordnungswidrigkeitsrechtlichen Ermittlungen gehört auch, den Mandanten über etwaige haftungsrechtliche Risiken aufzuklären bzw. Haftungsansprüche der Finanzbehörden nach Möglichkeit abzuwehren. Die folgenden Ausführungen machen deutlich, dass dabei ein besonderes Augenmerk auf die Prüfung der Festsetzungsverjährung gelegt werden sollte.
> lesen
17.02.2015 · Fachbeitrag aus PStR · Disziplinarverfahren
Der Zugriff des Beamten auf mehr als geringwertige Gelder oder Güter wiegt grundsätzlich so schwer, dass die Verwirklichung des Zugriffsdelikts seine Entfernung aus dem Beamtenverhältnis indiziert (FG Münster 27.5.14, 13 K 2614/13.O, Abruf-Nr. 142682 ).
> lesen
06.02.2015 · Nachricht aus PStR · Bundesgerichtshof
Ein Prospekt hat nach Ansicht des BGH (29.7.14, II ZB 30/12) sachlich richtig und vollständig über die Risiken der steuerlichen Anerkennungsfähigkeit des konkreten Anlagemodells aufzuklären, mit deren Verwirklichung ernsthaft zu rechnen ist oder die jedenfalls nicht nur ganz entfernt liegen. Es besteht aber keine allgemeine Pflicht darauf hinzuweisen, dass die Konzeption eines Fonds in steuerlicher Hinsicht „neu“ ist und von der Finanzverwaltung bislang nicht abschließend überprüft ...
> lesen
04.02.2015 · Nachricht aus PStR · Bundesgerichtshof
Der faktische Geschäftsführer einer GmbH kann Täter einer Insolvenzverschleppung nach § 15a Abs. 4 InsO sein (BGH 18.12.14, 4 StR 323/14 und 4 StR 324/14). Die in der Rechtsprechung des BGH seit jeher anerkannte Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers bei unterlassener oder verspäteter Konkurs- oder Insolvenzantragstellung (BGH 24.6.52, 1 StR 153/52, BGHSt 3, 32, 37 f.; BGH 17.3.04, 5 StR 314/03, NStZ 04, 582, 583 ist durch die Neuregelung in § 15a Abs. 4 InsO nicht entfallen.
> lesen
30.01.2015 · Nachricht aus PStR · Finanzgericht Niedersachsen
Die Berichtigung einer Rechnung wegen eines überhöhten Steuerausweises nach § 14c Abs. 1 S. 1 UStG i.V. mit § 17 Abs. 1 UStG setzt nach Ansicht des FG Niedersachsen (25.9.14, 5 K 99/13) die Rückzahlung der Umsatzsteuer an den Leistungsempfänger voraus.
> lesen
29.01.2015 · Nachricht aus PStR · Finanzgericht Rheinland-Pfalz
Strafbare Beihilfe ist die vorsätzliche Hilfeleistung zu einer vorsätzlich begangenen Straftat eines anderen (§ 27 Abs. 1 StGB). Als Hilfeleistung ist dabei grundsätzlich jede Handlung anzusehen, welche die Herbeiführung des Taterfolgs des Haupttäters objektiv fördert, ohne dass sie für den Erfolg selbst ursächlich sein muss (FG Rheinland-Pfalz 7.1.15, 5 V 2068/14).
> lesen
16.01.2015 ·
Checklisten aus PStR · Downloads · Selbstanzeigenberatung
> lesen