01.08.2015 · Fachbeitrag aus PStR · Schätzung
Führt die Schätzung auf der Grundlage der Richtsatzsammlung bei einer Gesamtwürdigung zu einer offensichtlich unzutreffenden Besteuerung, entfällt die Bindungswirkung der Richtsatzsammlung (BFH 23.4.15, V R 32/14, Abruf-Nr. 177858 ).
> lesen
16.07.2015 · Fachbeitrag aus PStR · Steufa-Praxis
Ein Orthopäde wird im Büro des Steuerberaters geprüft. Die Betriebsausgaben im Bereich der sonstigen Kosten wiesen erhebliche Aufwendungen auf. Deshalb konzentrierte sich der Betriebsprüfer zunächst auf diese Belege.
> lesen
16.07.2015 · Fachbeitrag aus PStR · Der Steuerberater fragt, der Strafverteidiger antwortet
Im Zusammenhang mit Steuerhinterziehungsdelikten kommt es vor, dass der Betroffene nach Begehung einer Straftat wegen unterlassener Abgabe einer Steuererklärung zu einem späteren Zeitpunkt nochmals „aktiv“ falsche Angaben gegenüber den Finanzbehörden macht. Die folgenden Ausführungen machen deutlich, dass bei der Beratung solcher Fälle insbesondere die Verfolgungsverjährung sorgfältig zu prüfen ist.
> lesen
16.07.2015 · Fachbeitrag aus PStR · Selbstanzeigenberatung
Der Gesetzgeber hat zum 1.1.15 die Ausschlussgründe der Selbstanzeige im Hinblick auf den persönlichen Anwendungsbereich neu formuliert. Straffreiheit soll weiterhin nicht eintreten, wenn den Bezeichneten eine Prüfungsanordnung bekannt gegeben wurde. Es wurde bei der Sperrwirkung der Bekanntgabe der Prüfungsanordnung nach § 196 AO sowie der Bekanntgabe der Einleitung des Straf- oder Bußgeldverfahrens der Begriff des „Täters“ durch den Begriff des „an der Tat Beteiligten“ ersetzt.
> lesen
16.07.2015 · Fachbeitrag aus PStR · Selbstanzeigenberatung
Unter welchen Voraussetzungen die Berichterstattung über den Erwerb von Steuer-CDs in Presse und Rundfunk die Wirksamkeit einer Selbstanzeige ausschließen kann, hatte erstmals das AG Kiel in seinem Urteil vom 27.11.14 (48 Ls 545 Js 46477/13 (1/14), Abruf-Nr. 143857 , PStR 15, 62) zu entscheiden. Das Gericht vertrat eine äußerst restriktive Auffassung, die in der Literatur einhellig auf Kritik gestoßen ist (Dann, DStR 15, 898; Schöler, PStR 15, 62; Wegner, SteuK 15, 175; Wulf, SAM 15, ...
> lesen
16.07.2015 · Fachbeitrag aus PStR · Verfassungsgerichtshof Sachsen
Die Beschwerdeführerin hatte als Kundenberaterin einer Bank wiederholt ohne Wissen und Zustimmung der Kontoinhaberin Auszahlungsbelege erstellt, unterschrieben und sich das Geld – insgesamt 105.000 EUR – auszahlen lassen (SVerfGH 26.3.15, Vf. 105-IV-14, Abruf-Nr. 144888 ).
> lesen