19.08.2024 · Fachbeitrag aus PStR · Zollfahndung
Ein Zollfahndungsamt führte gemeinsam mit einem FA für Strafsachen und Steuerfahndung im Auftrag einer Staatsanwaltschaft ein Strafverfahren gegen mehr als acht Beschuldigte wegen Verdachts der Steuerhinterziehung nach § 373 AO. Der Tatumfang betrug einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag über Zollabgaben, Einfuhr-USt und Ertragsteuern.
> lesen
19.08.2024 · Fachbeitrag aus PStR · Editorial PStR 09/2024
der 14.2.08 ist nicht nur ein Datum, an dem eine Bochumer Staatsanwältin in das Rampenlicht der Öffentlichkeit aus Anlass einer medienwirksamen Durchsuchung – im Duktus der Generation Z: „das ging viral“ – gegen ein Mitglied der Deutsche Post AG trat, mithin über 16 Jahre bevor nun in 2024 eine vormalige Kölner Staatsanwältin mit ihrer Demission aus gänzlich anderen Gründen im Licht der Öffentlichkeit stand.
> lesen
19.08.2024 · Fachbeitrag aus PStR · Insolvenzrecht
Die Tatsachen, aus denen sich nach Ansicht des Gläubigers ergibt, dass der zur Insolvenztabelle festgestellten Forderung eine Steuerstraftat des Schuldners zugrunde liegt, können nachträglich angemeldet werden. Das FA darf durch Bescheid feststellen, dass ein Steuerpflichtiger im Zusammenhang mit Verbindlichkeiten aus einem Steuerschuldverhältnis wegen einer Steuerstraftat rechtskräftig verurteilt worden ist, wenn er diesem Umstand isoliert widersprochen hat. Das hat der BFH entschieden.
> lesen
19.08.2024 · Nachricht aus PStR · Literaturtipps
Damit Sie in der Informationsflut nicht untergehen, zeigt die folgende Übersicht, was wirklich lesenswert für Ihre Mandatsbearbeitung ist.
> lesen
12.08.2024 · Nachricht aus PStR · BMF
Das BMF hat mit Schreiben vom 4.6.24 die Nichtbeanstandungsregelung zu § 12 Steueroasen-Abwehrgesetz (StAbwG) bis Jahresende verlängert
(IV B 3 - S 1300/24/10005 :002, DOK 2024/0480649, Abruf-Nr. 241835 ).
> lesen
12.08.2024 · Fachbeitrag aus PStR · Schätzung
Taxiunternehmer müssen die Schichtzettel physisch gem. § 147 Abs. 1 AO aufbewahren, um ihrer Buchführungspflicht zu genügen. Die sich aus dem USt-Recht ergebende Pflicht zur Einzelaufzeichnung wirkt unmittelbar auch hinsichtlich der Besteuerung nach dem EStG. Taxiunternehmer müssen ihre Bareinnahmen also einzeln aufzeichnen. Die Schichtzettel i. V. m. den Angaben, die sich auf dem Kilometerzähler und dem Taxameter ablesen lassen, erfüllen die sich aus der Einzelaufzeichnungspflicht ...
> lesen
12.08.2024 · Fachbeitrag aus PStR · Steuerhinterziehung
Das Thema der Kraftfahrzeugsteuer und der Steuerhinterziehung bei der Benutzung ausländischer Pkws im Inland ist im Hinblick auf Mobilität vieler Menschen bedeutsam. Der Brexit Großbritanniens zeigt spezifische
Regelungen und Herausforderungen, die insoweit mit Fahrzeugen aus Drittländern verbunden sind. Nachfolgend sollen die steuer- und steuerstrafrechtlichen Konsequenzen im Zusammenhang mit ausländischen Fahrzeugen im Inland dargestellt werden.
> lesen
05.08.2024 · Fachbeitrag aus PStR · Selbstanzeige
Steuerfreie Arbeitgeberleistungen sind als Benefits auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite beliebt. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, können Verpflegungspauschalen steuer- und sozialversicherungsfrei an die Beschäftigten ausbezahlt werden. Wird der gesetzliche Rahmen überschritten, sollte aber über eine Selbstanzeige nachgedacht werden.
> lesen
05.08.2024 · Nachricht aus PStR · Steuerhinterziehung
Die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) ist eine
supranationale Gesellschaftsform der EU, die die grenzüberschreitende
Zusammenarbeit erleichtern soll, ohne diese dem nationalen Recht eines der beteiligten Länder zu unterwerfen. Sie übt vielfach Tätigkeiten aus, mit denen keine Gewinne erzielt, sondern nur Aufwendungen reduziert werden sollen. Unternehmen nutzen diese Struktur, um Steuern zu verkürzen.
> lesen
05.08.2024 · Nachricht aus PStR · Praxisseminar für Berater/innen
Sie sind Berater/in und möchten sich im Steuerstrafrecht etablieren? Dann ist PStRneo das Präsenzseminar, das Sie nicht verpassen sollten! Unsere praxisnahen Themen bieten Ihnen die perfekte Grundlage, um sich in diesem anspruchsvollen Bereich persönlich erfolgreich zu positionieren.
> lesen