Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 165 Downloads in PStR Praxis Steuerstrafrecht
    Filtern nach Themen
    Filtern nach Art
    Sortieren nach
    12345

    19.10.2016 · Checklisten · Besteuerungsverfahren und Betriebsprüfung · Schätzung, Betriebsprüfung

    Elektronische Kassensysteme ab dem 1.1.17: Systemdokumentation und Aufbewahrungspflicht

    Erfüllt das verwendete Kassensystem die ab dem 1.1.17 geltenden technischen Anforderungen, ist darüber hinaus zu prüfen, ob die folgenden Unter­lagen und Aufzeichnungen vorliegen und durch den Mandanten laufend in der vorgeschriebenen Form aufbewahrt werden. Dadurch ist sichergestellt, dass diese im Falle einer Prüfung zeitnah und durch die Finanzverwaltung auswertbar vorgelegt werden können, um einen reibungslosen Ablauf der Prüfung zu gewährleisten.  > weiter

    18.10.2016 · Sonderausgaben · Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren · Einleitung und Beendigung eines Strafverfahrens

    Die Steuerfahndung zu Gast im Rotlichtmilieu

    In jüngerer Vergangenheit mehren sich Außenprüfungen und Steuerfahndungsprüfungen in Bordellen oder bordellähnlichen Betrieben, die für die Betreiber häufig mit existenzbedrohenden Steuernachforderungen des FA, Nachforderungen der Sozialversicherungsträger und strafrechtlichen Konsequenzen enden. Die Sonderausgabe nimmt die zunehmenden Außen- und Fahndungsprüfungen zum Anlass, die klassischen Streitpunkte im Lichte der aktuellen Rechtsprechung zu beleuchten, die sich bei Prüfungen in ...  > weiter

    22.09.2016 · Checklisten · Downloads · Selbstanzeigenberatung

    Benennungsverlangen nach § 160 AO

    Nach § 160 Abs. 1 S. 1 AO sind Betriebsausgaben, Werbungskosten und andere Ausgaben steuerlich regelmäßig nicht zu berücksichtigen, wenn der Steuerpflichtige dem Verlangen der Finanzbehörde nicht nachkommt, die Empfänger genau zu benennen. Wie weit das Ermessen der Behörden im Zusammenhang mit § 160 Abs. 1 S. 1 AO reicht, wird in folgender 14-Punkte-Liste ausgeführt.  > weiter

    16.08.2016 · Checklisten · Downloads · Haftung, Insolvenz, Subventionsbetrug, Schwarzarbeitsgesetz (SchwarzArbG), Geldwäschegesetz (GWG)

    Lohnsteuerhaftung bei Unternehmen in der Krise

    Wird die Lohnsteuer nicht oder nicht rechtzeitig oder nicht im vollen Umfang abgeführt, haftet der gesetzliche Vertreter. In dieser Checkliste werden alle Fragen zum Thema Haftung für die Lohnsteuer beantwortet und mit der zutreffenden Rechtsprechung unterlegt.  > weiter

    15.07.2016 · Checklisten · Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren · Einleitung und Beendigung eines Strafverfahrens

    10-Punkte-Checkliste zur leichtfertigen Steuerverkürzung

    Bei leichtfertiger Steuerverkürzung verlängert sich die Festsetzungsfrist nach § 169 Abs. 2 S. 2 AO auf fünf Jahre. Im Folgenden wird ausgeführt, nach welchen Gesichtspunkten der Vorwurf gerechtfertigt ist, dass Steuern leichtfertig verkürzt wurden.  > weiter

    17.05.2016 · Checklisten · Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren · Einleitung und Beendigung eines Strafverfahrens

    Verteidigeransätze: Rechte des Beschuldigten im Ermittlungsverfahren

    Gerade die ersten Schritte und Maßnahmen des Verteidigers sind für den Erfolg des Steuerstrafverfahrens von außerordentlicher Bedeutung: Der Verteidiger muss die dem Mandanten und seinem Verteidiger im Ermittlungsverfahren zustehenden Rechte richtig nutzen, um nicht wiedergutzumachende Nachteile zu vermeiden.  > weiter

    16.03.2016 · Checklisten · Besteuerungsverfahren und Betriebsprüfung · Strafverteidigerkosten

    Welche Kosten sind bei der Nachdeklaration steuerlich abzugsfähig?

    Im Rahmen der Erstellung von Selbstanzeigen stellt sich immer wieder die Frage, welche Kosten dabei abgezogen werden können. Die nachfolgende Checkliste soll hierüber einen Überblick verschaffen.  > weiter

    16.12.2015 · Checklisten · Besteuerungsverfahren und Betriebsprüfung · Finanzgerichtsrechtsprechung

    Die wichtigsten FG-Entscheidungen 2014

    Aufgrund der sich aus § 17 Abs. 2 S. 1 GVG ergebenden uneingeschränkten Vorfragenkompetenz der Strafgerichte beurteilen diese die Steuerrechts­lage unabhängig von der Finanzgerichtsbarkeit. Entsprechendes gilt für Finanzgerichte, wenn es um für die Besteuerung relevante Straf(prozess-)rechtsfragen geht. Denn jene können sich über § 155 S. 1 FGO auf dieselbe Vorschrift berufen. „Derselbe“ Streitfall kann also von dem jeweiligen Spruchkörper unterschiedlich aufgefasst (§ 261 StPO, ...  > weiter

    22.07.2015 · Checklisten · Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren · Strafzumessung, Vermögensabschöpfung

    Strafzumessung und Nebenfolgen bei § 374 AO

     > weiter

    16.01.2015 · Checklisten · Downloads · Selbstanzeigenberatung

    Praxisfragen zur Selbstanzeigeregelung zum 1. Januar 2015

     > weiter

    17.10.2014 · Checklisten · Besteuerungsverfahren und Betriebsprüfung · Schätzung, Betriebsprüfung

    Schätzung im Besteuerungsverfahren - Rechtsprechungsübersicht zu § 162 AO

     > weiter

    18.06.2014 · Checklisten · Downloads · Selbstanzeigenberatung

    Update zur Selbstanzeige nach dem Schwarzgeldbekämpfungsgesetz

     > weiter

    24.02.2014 · Checklisten · Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren · Untersuchungshaft

    Fluchtgefahr als Haftgrund

     > weiter

    15.11.2013 · Checklisten · Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren · Aussage-, Auskunfts- und Zeugnisverweigerungsrecht

    § 55 StPO: Auskunftsverweigerungsrecht im Steuerstrafverfahren

     > weiter

    15.11.2013 · Checklisten · Besteuerungsverfahren und Betriebsprüfung · Finanzgerichtsrechtsprechung

    Die wichtigsten Entscheidungen der Finanzgerichte zum Steuerstrafrecht 2012

     > weiter

    12345