Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
07.09.2016 · Fachbeitrag ·
Abrechnungsprobleme lösen
Immer wieder erreichen uns Fragen zu Abrechnungsproblemen. Heute beantworten wir u. a. die Fragen, wie eine Fluoridierungsschiene sowie
bei Tumorpatienten eine Strahlenschutzschiene berechnet werden kann und welche Beispiele es für die neue BEMA-Nr. 93 gibt.
06.09.2016 · Nachricht · Aktuelle Rechtsprechung
In einem bemerkenswerten und wegweisenden Urteil vom 21.07.2016 hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main „Wildwuchs“ und wettbewerbswidriges Verhalten bei der zahnärztlichen Abrechnung eine deutliche ...
> Nachricht lesen
11.08.2016 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Die medizinischen Berufe betrifft das Thema Mutterschutz in besonderem Maße. In vielen Praxen werden (prophylaktisch) Beschäftigungsverbote ausgesprochen, sobald eine Mitarbeiterin ihre Schwangerschaft anzeigt.
29.07.2016 · Fachbeitrag ·
Beitragsserie
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Doch ist dies nur eine Modeerscheinung, die gerade „in“ und „hip“ ist, oder bietet die Diskussion um Nachhaltigkeit tatsächlich neue Denkanstöße – vielleicht sogar eine Chance zur Um- bzw. Neuorientierung? Während Nachhaltigkeit häufig nur im Zusammenhang mit Umweltschutz oder Umweltbewusstsein genannt wird, berührt sie aber letztlich alle Gebiete, bei denen es begrenzte Ressourcen gibt. Welche Aspekte, die den ...
29.07.2016 · Fachbeitrag ·
Online-Seminar
Welche Leistungen können bei Füllungen außervertraglich privat berechnet werden? Wie wird der Stiftaufbau mit Aufbaufüllung und Restauration berechnet, wenn doch keine Krone gefertigt wird? Und wie steht es um eine ...
29.07.2016 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Ab dem 1. Juli stehen jedem gesetzlich versicherten Patienten ein- oder zweiflüglige einspannige Adhäsivbrücken mit Metallgerüst zum Ersatz eines Schneidezahnes zur Verfügung, wie die Kassenzahnärztliche ...
29.07.2016 · Fachbeitrag ·
Patientenbehandlung
Die vertragszahnärztliche Vorsorge für Kinder bis zum 6. Lebensjahr wird ab Juli 2016 nachhaltig gefördert. Das sogenannte Gelbe Heft (Kinderuntersuchungsheft) enthält künftig sechs rechtsverbindliche Verweise vom Kinderarzt (Pädiater) zum Zahnarzt für Kinder vom 6. bis zum 64. Lebensmonat in Form von Ankreuzfeldern.