Ab jetzt gemeinsam: PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
Die Patienten in Deutschland sind zufrieden mit ihren Fachärzten. Das zeigen die Ergebnisse des neuen „jameda Patientenbarometers“, das zweimal im Jahr erhoben wird. Im Schnitt werden die Fachärzte mit einer 1,8 auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6 bewertet.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 03.11.2016 (Az. II ZR 386/15, Abruf-Nr. 190289) entschieden, dass eine GKV-Patientin ihren Eigenanteil in Höhe von 3.860 Euro zahlen muss, obwohl sie den von der Krankenversicherung ...
Auch in Kleinbetrieben, z. B. Arzt- und Zahnarztpraxen, reicht die Unterschrift des Personalleiters anstelle des Arbeitgebers auf dem Arbeitszeugnis aus. Das gilt selbst, wenn der Arbeitgeber persönlich zur ...
Unangenehme Termine – dazu gehören für viele Patienten auch Zahnarztbesuche – werden gerne verdrängt oder verschoben. Dabei geht viel Zeit verloren. Aus diesem Grund hat sich der Recall als Patientenerinnerungssystem bewährt. Allerdings sind aufgrund der Beschlüsse der meisten Zahnärztekammern einige Voraussetzungen zu beachten.
In diesem Quiz stellen wir Ihnen eine Reihe von Fragen zu verschiedenen Bereichen der Zahnarztpraxis – diesmal z. B. zur Delegation an qualifiziertes Prophylaxe-Personal, zur Dokumentation und zur richtigen ...
Wer kennt es nicht: An der Rezeption bekommt man das halbe Leben sowie die Zahnprobleme des anderen Patienten detailliert mit. Tatsache ist: Viele Zahnarztpraxen in Deutschland haben Lücken im Datenschutz. Dabei sind die Anforderungen an den Schutz der oft sehr persönlichen und sogar intimen Daten von Patienten sehr hoch. Mit dem sorgfältigen Wegschließen von Patientenakten ist es längst nicht getan. Kennen Sie die Grundlagen des Datenschutzes in der Zahnarztpraxis, bei der Dokumentation und bei der ...