Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
11.01.2017 · Nachricht · Honorarrecht
Jeder Arzt ist zur peinlich genauen Abrechnung der eigenen Leistung verpflichtet. Wer das Abrechnen der eigenen Leistung einem Dritten überlässt (z. B. BAG-Mitgesellschafter, Ehepartner), ist verpflichtet zu überwachen, dass gegen diesen Grundsatz nicht verstoßen wird. Ein möglicherweise bestehendes besonderes Vertrauensverhältnis – sei es wegen einer Lebensgemeinschaft oder sonstiger freundschaftlicher oder verwandtschaftlicher Beziehungen – ändert daran nichts (BSG 28.09.16, B 6 KA 14/16 B, Beschluss).
> Nachricht lesen
09.01.2017 · Fachbeitrag ·
Betriebsklima
Was macht einen guten Chef bzw. eine gute Chefin aus und welche Möglichkeiten habe ich als Praxismitarbeiterin, darauf Einfluss zu nehmen?
09.01.2017 · Fachbeitrag ·
Teambildung
Konflikte gehören zum täglichen Leben. Sie entstehen, wenn Menschen mit unterschiedlichen Interessen, Erwartungen, Wünschen und Bedürfnissen aufeinandertreffen. Das Wort „Konflikt“ stammt vom lateinischen ...
09.01.2017 · Fachbeitrag ·
Patientenkommunikation
Mussten Sie sich schon gegenüber Patienten rechtfertigen, die in der Sendung „Könnes kämpft“ erfahren haben, dass Zahnärzte ihre Patienten plündern? Wenn nicht, könnte dies aber bei der nächsten geplanten Brücke passieren, denn Dieter Könnes hat am 23.11.2016 im WDR-Fernsehen den Zahnärzten vorgeworfen, zu „bohren bis das Geld stimmt“. Und obwohl man dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen an sich Seriosität zutraut, fiel diese Sendung eher durch Sensationsmache auf als durch eine objektive ...
09.01.2017 · Fachbeitrag ·
Karriere
Seit dem 01.08.2016 ist es offiziell: Das klassische Meister-BAföG hat ausgedient und wird durch das modernere Aufstiegs-BAföG ersetzt – zugunsten der Fortbildungsteilnehmer! Die Zuschüsse wurden deutlich angehoben ...
09.01.2017 · Fachbeitrag ·
Krankheits-ABC
Patienten mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung bedürfen besonderer Fürsorge. Daher werden auf nahezu jedem käuflich zu erwerbenden Anamnesebogen für die Zahnarztpraxis Fragen nach Bluthochdruck, Herzerkrankungen und ...
09.01.2017 · Fachbeitrag ·
Abrechnungsprobleme lösen
Immer wieder erreichen uns Fragen zu Abrechnungsproblemen. Heute beantworten wir u. a. Fragen zur Berechnung einer Implantatversorgung und eines wiederholten Funktionsabdrucks.