Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
06.07.2017 · Fachbeitrag ·
Patientenkommunikation
Der Zahnarztbesuch ihres Kindes stellt für Eltern oft eine Stresssituation dar. Um damit klarzukommen, bereiten viele Eltern ihre Kinder vorher nach bestem Wissen und Gewissen vor – und machen dabei ungewollt viele Fehler. Das Praxisteam kann da kaum Einfluss nehmen. In der Praxis selbst gibt es aber schon Möglichkeiten, das Verhalten von Eltern zu beeinflussen. Dazu nachfolgend einige Überlegungen und Anregungen.
06.07.2017 · Fachbeitrag ·
Krankheits-ABC
Die Tuberkulose galt in Deutschland schon fast als ausgestorben. Dabei gehört sie neben der Malaria weltweit zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) versterben weltweit täglich ...
06.07.2017 · Fachbeitrag ·
Ernährung
Australische Forscher stellen die Unbedenklichkeit von zuckerfreien Süßigkeiten infrage. Sie untersuchten den Anteil von Lebensmittelsäure und das erosive Potenzial von unterschiedlichen Produkten ohne Zuckerzusatz ...
06.07.2017 · Fachbeitrag ·
Füllungsmaterialien
Anfang Juni 2017 hat der Bundesrat das Gesetz zum Übereinkommen von Minamata verabschiedet, das Gesundheit und Umwelt vor Emissionen und Freisetzungen von Quecksilber und Quecksilberverbindungen schützen soll. Dies nahm die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) zum Anlass, um in einer Presseerklärung nochmals ihre Haltung zum quecksilberhaltigen Füllstoff Amalgam zu erklären. Demnach ist Amalgam in der GKV für Kariesdefekte im Seitenzahnbereich in der Regel das Füllungsmaterial der Wahl.
06.07.2017 · Fachbeitrag ·
Kariesprophylaxe
Fluorid steht wegen angeblich systemischer Nebenwirkungen immer wieder in der Kritik. Im Internet kursieren zahlreiche Seiten mit zum Teil aufgebauschten Meldungen über Nebenwirkungen (siehe auch PPZ 06/2017, Seite 12) ...
06.07.2017 · Fachbeitrag ·
Praxisorganisation
Durch unzureichende Dokumentation kann es zu nicht korrekten Heil- und Kostenplänen und somit auch zu fehlerhafter Kostenaufklärung kommen. Wie sich das bei Reparaturen auswirken kann und wie dies zu vermeiden ist, ...
06.07.2017 · Fachbeitrag ·
Abrechnungsprobleme lösen
Immer wieder erreichen uns Fragen zu Abrechnungsproblemen. Heute beantwortet die PPZ-Redaktion Fragen zum Einbau von Locatoren, zu Bissflügelaufnahmen sowie zu Begleitleistungen bei andersartigen Versorgungen.