Ab jetzt gemeinsam: PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
31.07.2017 · Nachricht · Erfolg in der Zahnprophylaxe
Stellen Sie sich vor, ein Neupatient betritt Ihre Praxis. Vielleicht stellen Sie ihm die folgende Frage: „Wie stehen Sie zu dem Thema Mundgesundheit? Wie wichtig ist sie Ihnen?“ Oder: „Was tun Sie für Ihre Mundgesundheit?“ Äußert Ihr Patient sein Interesse an diesem Thema, wird das darauffolgende Gespräch einen anderen, einen positiveren Verlauf nehmen, als wenn Sie ihm Krankheitsentstehungen und deren Verhinderung erläutern.
Die Betreiber von Ärztebewertungsportalen werden von den Gerichten immer mehr in die Pflicht genommen. Das zeigt auch ein aktuelles Urteil des Landgerichts München.
Der Eingangsbereich einer Zahnarztpraxis darf während des laufenden Praxisbetriebs nicht mit einer Videokamera überwacht werden. Zu diesem Urteil kam jüngst das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg und ...
Der Fall: Der 1975 geborene, bei der beklagten Krankenkasse (DAK-Gesundheit) versicherte Patient ist wegen Wirbelsäulenversteifung und geistiger Behinderung (bisher Pflegestufe III) zu eigenständiger Mundhygiene nicht in der Lage. Er lässt nur eingeschränkt zu, dass seine Mutter diese vornimmt. Die Krankenkasse lehnte seinen Antrag auf Bewilligung einer wöchentlichen Zahnreinigung durch seine Zahnärztin ab. Er ließ sich zehnmal auf seine Kosten von seiner Zahnärztin die Zähne reinigen.
Die Prophylaxe ist heute ein zentrales Element in jeder Zahnarztpraxis. Angetrieben durch ein gestiegenes Gesundheits- und Ästhetikbewusstsein wird sie bei den Patienten zusehends beliebter. Daher lohnt es sich, die ...
Es hat sich herumgesprochen: Prophylaxe ist die Basis der Zahngesundheit. Auch viele Neupatienten interessieren sich dafür – und machen schnell einen Termin. Als Prophylaxe-Assistentin empfindet man diese Ersttermine ...
In den Zahnarztpraxen arbeiten viele Frauen. Täglich stehen sie vor der Herausforderung, sowohl den beruflichen Anforderungen als auch der Familie gerecht zu werden. Ein Phänomen, was viele Frauen dabei verbindet – egal ob sie in der Verwaltung oder in der Assistenz arbeiten oder Zahnärztinnen sind – ist das schlechte Gewissen. Sie haben es gegenüber dem Chef bzw. der Chefin, den Kolleginnen und der Familie. Es gibt aber Möglichkeiten, gegen das schlechte Gewissen etwas zu tun.