Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
04.07.2018 · Fachbeitrag ·
Psychologie
Einige von uns werden in ihrem ganzen Leben von Klappern und Klirren wie von einer Filmmusik begleitet. Ein Glas wird auf dem Tisch umgestoßen, das Instrument fällt auf den Boden und der Telefonhörer knallt auf den Schreibtisch. Das geht so im privaten Bereich wie auch am Arbeitsplatz. Muss das so sein, ist man wirklich so ungeschickt oder kann man das ändern?
04.07.2018 · Fachbeitrag ·
Ausbildung zur ZFA (Teil 2)
Auszubildende gelten heute in der Regel als weniger reif als früher – darüber klagen viele Praxen und auch Berufsschullehrer. Daher benötigen sie mehr Unterstützung und mehr Begleitung als Auszubildende früher.
04.07.2018 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Möchte eine ZFA ihre wöchentliche Stundenzahl verkürzen, hängt dies häufig mit einer neuen Lebenslage zusammen. Um zu klären, welche möglichen Wege sich hieraus für den Arbeitnehmer und den Arbeitgeber ergeben, ...
04.07.2018 · Fachbeitrag ·
Praxisorganisation
Wer von Ihnen hat bereits etwas über die DIN 5008 gehört? Nein? – Das macht nichts! Diese DIN-Norm regelt u. a., wie ein Geschäfts- bzw. Praxisbrief aussehen soll. Sie enthält Empfehlungen des Normenausschusses Informationstechnik und Anwendungen (NIA). Da es sich um Empfehlungen handelt, können und dürfen Sie jederzeit abweichen. Dennoch lohnt es sich, einmal zu checken, ob Ihre Praxisbriefe diesen Standards entsprechen.
04.07.2018 · Fachbeitrag ·
Abrechnungsprobleme lösen
PPZ-Leser stellen regelmäßig Fragen zu Abrechnungsproblemen, die von allgemeinem Interesse sind. Fünf davon werden nachfolgend beantwortet.
29.06.2018 · Nachricht · Aktuelle Rechtsprechung
Das Landgericht (LG) Lübeck hat am 13.06.2018 (Az. 9 O 59/17) entschieden, dass Google die „Ein-Sterne-Bewertung“ eines Kieferorthopäden löschen muss. Begründung: Das Schutzinteresse des Betroffenen sei in ...
> Nachricht lesen
05.06.2018 · Fachbeitrag ·
Statistik
Was ist dran an der Redensart „Jedes Kind kostet die Mutter einen Zahn“? Diese Frage untersuchten Forscher des Universitätsklinikums Heidelberg und Kollegen, wobei sie auf innovative statistische Verfahren zurückgriffen. Ihre Datenauswertung zeigt: An der Redensart scheint etwas dran zu sein.