Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
05.06.2018 · Fachbeitrag ·
Prävention
Die meisten Eltern unterschätzen den Zuckergehalt von beliebten Lebensmitteln massiv – und diese Unterschätzung geht mit einem doppelt so hohen Übergewichtsrisiko für die Kinder einher.
05.06.2018 · Fachbeitrag ·
Gesundheitsvorsorge
Aufgrund des besonderen Versorgungsbedarfs von Pflegebedürftigen und Behinderten hatte die Zahnärzteschaft im Jahr 2010 ihr Konzept „Mundgesund trotz Handicap und hohem Alter“ vorgestellt. Gedanken daraus sind in ...
05.06.2018 · Fachbeitrag ·
Praktische Ausbildung zur ZFA (Teil 1)
Der Personalmangel in Zahnarztpraxen tritt immer deutlicher zutage. Die Folge: Die Ausbildung von Nachwuchskräften wird wichtiger. In dieser Beitragsserie wird daher aufgezeigt, wie Sie die praktische Ausbildung zur ...
05.06.2018 · Fachbeitrag ·
Praxisorganisation
Das Risikomanagement ist unter vielen anderen Punkten eine zentrale Führungsaufgabe im Qualitätsmanagement. Es stellt eine Art Frühwarnsystem dar, das Risiken identifiziert, die noch nicht zu einem Fehler geführt haben. Das Risikomanagement greift vor dem Fehlermanagement. Die Risiken einer Praxis werden bestimmt, damit es nicht zu Fehlern kommt. PPZ gibt Ihnen einige Handlungsempfehlungen an die Hand, damit Ihnen die Umsetzung eines Risikomanagements in der Praxis gelingt.
05.06.2018 · Leserforum ·
Leserforum
Frage: Ich habe eine Frage zur Dokumentation von Sterilisations-Chargen: Müssen wir den Ausdruck der erfolgten Sterilisation aufheben oder nicht? Wenn wir ein Sterilisationsprotokoll haben, könnte das doch ...
05.06.2018 · Fachbeitrag ·
Neue Teammitglieder integrieren, Teil 3
Die gute Einarbeitung einer neuen Mitarbeiterin braucht eine klare Struktur und einen Zeitplan. Dabei hilft ein Einarbeitungsplan. Die Bindung und Loyalität zur Praxis wachsen durch die Beziehung zu den ...
05.06.2018 · Fachbeitrag ·
Arbeitsmotivation
Soll ich mich krank zur Arbeit schleppen, weil ich mein Team, den Chef und die Patienten nicht hängen lassen will? Oder verliert mein Arbeitgeber vielleicht durch mein Pflichtbewusstsein noch mehr Geld, weil ich später wegen verschleppter Krankheit länger ausfalle? Und kann ich es verantworten, dass meine Kollegen möglicherweise von mir angesteckt werden? Diese Fragen beschäftigen viele, wenn sie sich nicht gut fühlen. Doch wie geht man vor – zur Arbeit gehen oder nicht? Dazu einige Überlegungen.