Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
04.09.2018 · Fachbeitrag ·
Kinderzahnheilkunde
Kinder gebildeter Eltern haben ein geringeres Kariesrisiko. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Kinder- und Jugendreports 2018 der DAK Gesundheit. Der Report basiert auf einer Vollerhebung der Daten aller DAK-Versicherten (426.000 Eltern und deren 588.000 Kinder) und darf aufgrund der großen Datenbasis als repräsentativ angesehen werden.
04.09.2018 · Fachbeitrag ·
Steuern
Viele Zahnärzte wollen gern gute Leistungen ihrer Mitarbeiter mit einer Zuwendung belohnen. Leider sind grundsätzlich alle Zahlungen an Angestellte steuer- und sozialabgabenpflichtig. Es gibt aber einige wenige ...
04.09.2018 · Fachbeitrag ·
Management
In Praxisteams arbeiten Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFAs) häufig in Teilzeit – insbesondere dann, wenn sie kleine Kinder haben, deren Betreuung gewährleistet sein muss. Wenn viele Halbtagskräfte im Team sind, ...
04.09.2018 · Fachbeitrag ·
Zahnheilkunde
Eine Metaanalyse von 22 Studien mit über 2.000 Patienten zeigt, dass die Anwendung von Zahnseide ohne Instruktion keine wesentliche Reduktion der Zahnfleischentzündung bewirkt. Für den Faktor „Blutung bei Sondierung“ wurde die größte Reduktion mit Interdental-Piks und intensiver Mundhygieneanweisung beobachtet.
04.09.2018 · Fachbeitrag ·
Teambesprechung (Teil 1)
Bringt man den Sinn und Zweck von Teamsitzungen auf den Punkt, so lässt sich das wie folgt beschreiben: „Teamsitzungen sollen helfen, Praxisabläufe zu optimieren. Alle Mitarbeiter können sich mit kreativen Ideen ...
04.09.2018 · Fachbeitrag ·
Neue BEMA-Leistungen
Zur Verhütung von Zahnerkrankungen haben seit dem 01.07.2018 Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige die Möglichkeit, zusätzliche zahnärztliche Vorsorgemaßnahmen zulasten der GKV in Anspruch zu nehmen.
04.09.2018 · Fachbeitrag ·
Praxishygiene
Einen Moment nicht aufgepasst und die Arbeitskleidung ist rot statt weiß. Jede ZFA kennt das Problem. Schnelle Hilfen gegen jede übliche Art von Flecken, die Ihnen im Praxisalltag begegnen, finden sich oftmals in einfachen Hausmitteln, aber auch speziell in Zahnarztpraxen. Die unten stehende Tabelle können Sie am besten griffbereit wegheften, wenn der „Notfall“ kommt – denn er wird kommen!