Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
03.05.2019 · Fachbeitrag ·
Hätten Sie es gewusst?
In diesem Quiz stellen wir Ihnen Fragen zu verschiedenen Bereichen der Zahnarztpraxis. Kennen Sie die richtigen Antworten? Die Auflösungen mit erläuternden Hinweisen finden Sie .
03.05.2019 · Fachbeitrag ·
Interkulturelle Teams
Ihre Auszubildende ist in Polen geboren, die ZMP kommt gebürtig aus Marokko, die ZMV stammt aus der Türkei und die Assistenzmitarbeiterin ist eine Deutsche? In fast jeder Zahnarztpraxis arbeiten Menschen ...
03.05.2019 · Fachbeitrag ·
Erfahrungsbericht
Im März 2019 war es wieder so weit – die Internationale Dental Schau (IDS) öffnete ihre Pforten in Köln. 2.327 Aussteller aus 64 Ländern und über 160.000 Besucher – so lauten die imposanten Eckdaten.
03.05.2019 · Fachbeitrag ·
Überweisungen
Frage: „Mein Chef ist Oralchirurg und benötigt für eine Weisheitszahnentfernung eine digitale Volumentomographie (DVT) – wegen der Lage des Zahns direkt am Nerv. An wen soll ich mich wegen des DVT wenden? Und wie wird es berechnet? Ich möchte den Patienten entsprechend informieren.“
03.05.2019 · Fachbeitrag ·
Praxismanagement
Die Anforderungen des Gesetzgebers an die Zahnarztpraxen scheinen „ein Fass ohne Boden“ zu sein. So sind gerade in den letzten Jahren die Forderungen an den Hygienestandard, den Daten- und den Arbeitsschutz der ...
03.05.2019 · Fachbeitrag ·
Hätten Sie es gewusst?
Es folgen die Antworten mit Erläuterungen zu den Fragen ab .
18.04.2019 · Fachbeitrag ·
Praxiskommunikation
Manche Zahnarztpraxen müssen sich mit dem Luxusproblem eines zu großen Patientenandrangs auseinandersetzen. Folge sind dann oft längerfristige Terminvereinbarungen, übervolle Wartezimmer und eigentlich keine Zeit für Schmerzpatienten. Es kommt unweigerlich zu Überstunden für Praxisinhaber und Praxisteam. Manche Praxen ziehen dann die Notbremse und nehmen keine Neupatienten mehr an. Für die Mitarbeiterin an der Anmeldung ist es aber oft schwierig, Terminanfragen abzulehnen. Was sie dabei zu beachten hat, ...