Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
04.06.2019 · Fachbeitrag ·
Patienteninformation
Elektronische Zigaretten (E-Zigaretten) erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei jungen Menschen. Obwohl die Mundhöhle als erste direkt mit dem elektronischen Zigarettenaerosol interagiert, sind Studien über mögliche Läsionen der Mundhöhle noch begrenzt – und es gibt einige Kontroversen über die Schädlichkeit der E-Zigaretten.
04.06.2019 · Fachbeitrag ·
Patienteninformation
Immer wieder wird die Wirksamkeit von Zahnseide kontrovers diskutiert. Doch nach wie vor ist das „Fädeln“ eine der wichtigsten Maßnahmen beim Reinigen der Approximalräume. Oft ist Zahnseide sogar unverzichtbar, ...
04.06.2019 · Fachbeitrag ·
Beschwerdemanagement (Teil 1)
Der Patient von heute ist aufgeklärter, anspruchsvoller und eigenverantwortlicher als beispielsweise vor 20 Jahren. Entsprechend häufiger beschwert er sich. Umso wichtiger ist es, diesen Beschwerden gerecht zu werden.
04.06.2019 · Fachbeitrag ·
Ablage
Untersuchungen haben gezeigt, dass uns große Unordnung am Arbeitsplatz erheblich einschränkt: Von bis zu 30 Prozent weniger Jahresarbeitsleistung oder auch 90 Minuten täglichem Räumen, Stapeln und Suchen ist in manchen Studien die Rede. Die eigene Psyche reagiert auf das Chaos automatisch mit dem Gefühl, in der Arbeit zu versinken und den Überblick zu verlieren. Auch die Außenwirkung leidet, denn Chefs bewerten „unaufgeräumte“ Mitarbeiter im Durchschnitt schlechter als Ordnungshalter. Es lohnt sich ...
04.06.2019 · Fachbeitrag ·
Provisorische Versorgung
Frage: „Wir haben bei einem GKV-Patienten den extrahierten Zahn 32 mithilfe einer semipermanenten Schienung als provisorische Versorgung wiederbefestigt. Was kann ich berechnen?“
04.06.2019 · Fachbeitrag ·
Privatvereinbarungen
Frage: „Wie vereinbare ich eine GOZ-Leistung für einen gesetzlich versicherten Patienten im akuten Schmerztermin?“
04.06.2019 · Fachbeitrag ·
Privatliquidation
Frage: „Wir stellen Kronen direkt in der Praxis her – auch Kronen auf einem Implantat. Dazu ist es nötig, zweimal an einem Tag die Deckschraube zu lösen und nach Anprobe des Verbindungselements die Deckschraube wieder einzuschrauben. Die Nr. 9050 GOZ ist aber nur einmal berechnungsfähig. Oder gibt es doch eine Möglichkeit, die Leistung abzurechnen?“