Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
04.06.2019 · Fachbeitrag ·
Fortbildung
Als Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) haben Sie sehr gute Aufstiegschancen. Mit einer Aufstiegsfortbildung oder einem Studium können Sie anspruchs- und verantwortungsvollere Tätigkeiten übernehmen und dabei Ihr fachliches Wissen weiter einbringen. Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig. Nachfolgend wird Ihnen eine Auswahl der interessantesten Weiterbildungsmöglichkeiten vorgestellt, die Sie als ZFA nutzen können.
04.06.2019 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Frage: „Wir haben bei einem Kassenpatienten einen Retainer an einem Zahn wiederbefestigt. Was können wir berechnen?“
31.05.2019 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Abgesehen von dem populären Fall, bei dem sich ein Zahnarzt durch heimliche Aufnahmen seiner weiblichen Angestellten in der Umkleide um seine Zulassung brachte, ist eine Videoüberwachung in einer Zahnarztpraxis auch ...
31.05.2019 · Fachbeitrag ·
Interkulturelle Teams (Teil 2)
Sind Sie ein guter Kommunikator? Woran erkennt man das? In Deutschland gilt eine klare, direkte Kommunikation als „gelungene“ Kommunikation. Wenn jemand das sagt, was er meint: präzise, möglichst einfach und verständlich. In allen individualistisch geprägten Gesellschaften gilt diese Art der Kommunikation als „gelungen“. Menschen aus anderen, „kontextreichen“ Kulturen wie Türkei, Somalia oder Japan ticken da anders. Das erschwert die Kommunikation in multikulturellen Praxisteams. Mit dem ...
31.05.2019 · Fachbeitrag ·
Kassenabrechnung
Frage: „Bei einem GKV-Patienten wurde es nunmehr innerhalb eines Kalenderjahres zum zweiten Mal erforderlich, Zahnbeläge zu entfernen. Wie rechnen wir die Leistung „Zst“ für ein zweites Mal im Jahr ab?“
31.05.2019 · Fachbeitrag ·
Patientenbindung
Die Mitarbeiter einer Zahnarztpraxis spielen eine große Rolle beim Gewinnen von Neupatienten und bei der Patientenbindung. Gute Kommunikation und korrekte Ansprache vermitteln dem Patienten Wertschätzung und schaffen ...
13.05.2019 · Nachricht · Gesetzgebung
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) ist am 11.05.2019 in Kraft getreten. Es enthält auch Änderungen, die für niedergelassene Zahnärzte wichtig sind – so u. a. bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung sowie der Abrechnung. Die Neuerungen werden im Folgenden aufgeführt.
> Nachricht lesen