Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
04.07.2019 · Fachbeitrag ·
Zahnersatz
Frage: „Wie berechnen wir eine Stegkonstruktion auf vier Implantaten mit einer UK-Cover-Denture-Prothese?“
04.07.2019 · Fachbeitrag ·
Interkulturelle Teams (Teil 3)
Mit welchem Ziel kritisieren und loben Sie sich gegenseitig im Team? Im Wesentlichen werden es zwei Punkte sein: Sie möchten bessere Ergebnisse und geklärte Beziehungen. Das gilt unabhängig davon, ob Sie im ...
04.07.2019 · Fachbeitrag ·
Privatliquidation
Frage: „Wie rechne ich die Wiederherstellung einer Teleskopprothese unter Erneuerung einer Primärkrone bei einem Privatpatienten ab?“
04.07.2019 · Fachbeitrag ·
Patientenkommunikation
Die GOZ ist seit mittlerweile sieben Jahren in Kraft und noch immer gibt es zahlreiche Kürzungen der Kostenträger. Als wäre der Ärger über die Kürzungen nicht genug, wird seitens der Kostenerstatter häufig behauptet, die ausgestellte Rechnung sei fehlerhaft. Der Empfehlung an den Patienten, sich mit der Zahnarztpraxis in Verbindung zu setzen, folgt dieser nur allzu gerne. In der Praxis erleben wir dann Patienten häufig verärgert. Sie erwarten von uns möglichst unbürokratisch und schnell eine L ösung.
03.07.2019 · Nachricht · Aktuelle Studie „Mitarbeiterführung“
Die Europa-Universität Flensburg führt eine Studie zum Arbeitserleben in Zahnarztpraxen (z. B. wahrgenommene/r Handlungsspielraum, Zeitdruck, Personalsituation, Arbeitszufriedenheit, Vertrauen in die Kollegen und die ...
> Nachricht lesen
19.06.2019 · Fachbeitrag ·
Mundhygiene
Als ZMP (Zahnmedizinische Prophylaxe-Assistenz) muss man sich immer häufiger der Implantatpflege widmen. Implantate gehören seit etwa zehn Jahren zur Standardbehandlung in der Zahnmedizin und halten bei passenden ...
19.06.2019 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Studie
Informationen über tatsächliche und subjektive Nebenwirkungen von Dentalmaterialien wurden bisher in größerem Umfang nur selten erhoben. Wissenschaftler der Universitäten Regensburg und Bern werteten nun Daten von 500 betroffenen Patienten aus. Im Rahmen der Studie charakterisierte ein Zahnarztteam die Patienten hinsichtlich Alters- und Geschlechterverteilung, subjektiver Beschwerden und objektiver intraoraler Symptome sowie des für Dentalmaterialien relevanten Allergiezustands.