Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 58 Treffer für »Weiterführender Hinweis«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    12345
    12345

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    02.09.2025 · Fachbeitrag aus MBP · Umsatzsteuer

    Neue Kleinunternehmerregelung:
    Nachträglichen Vorsteuerabzug nicht vergessen

    Durch die Anpassung der Kleinunternehmerregelung in § 19 UStG (BGBl I 24, Nr. 387) kann es ab 2025 dazu kommen, dass ein Unternehmen im laufenden Jahr zur Regelbesteuerung wechseln muss. Bislang konnte dies immer nur zu Beginn eines Jahres erfolgen. Dadurch kommt es auch zu Besonderheiten auf der Vorsteuerseite. Der Beitrag zeigt, was hierbei unbedingt beachtet werden sollte.  > lesen

    Relevanz:

    09.07.2025 · Nachricht aus PBP · Honorarrecht

    Teilleistungen nicht erbracht: Honorar wird nicht automatisch gemindert

    Die obergerichtliche Teilleistungsrechtsprechung ist um eine Facette reicher. Diesmal hat sich das OLG München geäußert: Bei einer Vollbeauftragung führt die Nichterbringung von Teilleistungen nicht automatisch zu einer Honorarminderung, sondern nur dann, wenn der Auftraggeber einen entsprechenden Mangelanspruch darlegen und beweisen kann. > lesen

    Relevanz:

    15.05.2025 · Fachbeitrag aus VK · Versicherungsrecht

    Aktuelles aus dem Versicherungsrecht von A bis Z

    Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen VN und VR. Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.  > lesen

    Relevanz:

    21.05.2025 · Nachricht aus PBP · Honorarrecht

    KG Berlin bestätigt: „Kündigungsvergütung“ unterliegt komplett der Umsatzsteuer

    Wird Ihr Planungsvertrag vom Auftraggeber gekündigt, unterfällt auch das Honorar für die kündigungsbedingt nicht mehr erbrachten Leistungen der Umsatzsteuer. Mit dieser Entscheidung hat sich das Kammergericht (KG) Berlin als erstes deutsches Gericht dem EuGH angeschlossen.  > lesen

    Relevanz:

    15.11.2024 · Nachricht aus KP · Honorarrecht

    Den Honoraranspruch durch Bargeschäft sichern

    Wenn die Insolvenz des Auftraggebers droht, sollten Sie unbedingt nach den Grundsätzen des Bargeschäfts verfahren, wenn Sie Ihre Vergütung vor der Anfechtung durch den Insolvenzverwalter schützen wollen. Ein Bargeschäft ist ein von der Anfechtung nicht betroffenes Rechtsgeschäft i. S. d. § 142 InsO. Das heißt, wenn ein Rechtsgeschäft als Bargeschäft vor der Stellung eines Insolvenzantrags durchgeführt wird, kann es nicht angefochten werden. Sie dürfen die Zahlung behalten und ...  > lesen

    Relevanz: