Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 58 Treffer für »Weiterführender Hinweis«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    12345
    12345

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    02.01.2025 · Fachbeitrag aus ASR · Gesetzesänderungen

    Jahreswechsel 2024/2025: Die wichtigsten
    Neuerungen für Autohäuser im Überblick

    Alle Jahre wieder gibt es zum Jahresbeginn wichtige Änderungen, die Sie und Ihre Abläufe im Autohaus beeinflussen. Die folgende Checkliste zeigt Ihnen, worauf seit 01.01.2025 achten müssen.  > lesen

    Relevanz:

    02.01.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Gesetzesänderungen

    Jahreswechsel 2024/2025: Die wichtigsten
    Neuerungen für Vermittler im Überblick

    Alle Jahre wieder gibt es zum Jahresbeginn wichtige Änderungen, die Sie, Ihre Abläufe im Vermittlerbetrieb sowie den Vertrieb beeinflussen. Die folgende Checkliste zeigt Ihnen, worauf seit 01.01.2025 achten müssen.  > lesen

    Relevanz:

    03.01.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Lohnabrechnung

    Jahreswechsel im Personalbüro: Die wichtigsten Neuerungen für 2025 im Überblick

    Alle Jahre wieder gibt es zum Jahresbeginn wichtige Änderungen, die die Verfahrensabläufe bei der Lohnabrechnung beeinflussen. Die folgende Checkliste von A bis Z zeigt Ihnen, worauf Sie seit dem 01.01.2025 bei der Ermittlung der Lohnsteuer und Meldung der Sozialversicherungsbeiträge achten müssen.  > lesen

    Relevanz:

    09.07.2025 · Nachricht aus PFB · Selbstständigkeit

    „Steuerliche Informationen für Existenzgründerinnen und Existenzgründer“ der Steuerverwaltung Hamburg

    Wer ein Unternehmen gründen will, bekommt mit dieser Broschüre der Steuerverwaltung Hamburg einen kompakten, praxisnahen Leitfaden zu allen steuerlich relevanten Themen rund um den Start in die Selbstständigkeit. Die Publikation richtet sich an Gründerinnen und Gründer aller Branchen und Rechtsformen – vom Einzelunternehmen bis zur GmbH. > lesen

    Relevanz:

    09.07.2025 · Nachricht aus PBP · Honorarrecht

    Teilleistungen nicht erbracht: Honorar wird nicht automatisch gemindert

    Die obergerichtliche Teilleistungsrechtsprechung ist um eine Facette reicher. Diesmal hat sich das OLG München geäußert: Bei einer Vollbeauftragung führt die Nichterbringung von Teilleistungen nicht automatisch zu einer Honorarminderung, sondern nur dann, wenn der Auftraggeber einen entsprechenden Mangelanspruch darlegen und beweisen kann. > lesen

    Relevanz: