19.09.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Umsatzsteuer
Sinkende Einkommen und Kürzungen im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen sind der Grund, warum immer mehr Ärzte individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL-Leistungen) anbieten. Die Umsätze hieraus – in den letzten Jahren bereits 1,5 Milliarden bei steigender Tendenz – sind ein nicht zu unterschätzender Bestandteil der ärztlichen Praxiseinnahmen geworden. Wer IGeL-Leistungen anbietet, kommt an der Umsatzsteuer nicht vorbei. Dieser Beitrag erläutert die umsatzsteuerlichen ...
> lesen
19.09.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Umwandlungsteuergesetz
Bei der Einbringung eines (Teil-)Betriebs gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten begründet die Wertminderung des eingebrachten (Teil-)Betriebs in eine Personengesellschaft zum Zwecke der Wertanpassung durch die gezielte Zuordnung von negativen neutralem Vermögen (Verbindlichkeiten) keinen Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten. Die Einbringung führt jedenfalls dann nicht zu einem steuerpflichtigen Gewinn, wenn die realisierten stillen Reserven im aufnehmenden Betrieb steuerverstrickt ...
> lesen
18.09.2012 · Nachricht aus PFB · Liebhaberei
Werden andere Einkünfte geringer besteuert, weil sie der Steuerpflichtige mit den Verlusten der freiberuflichen Tätigkeit verrechnen kann, liegt bereits in dieser Steuerminderung eine Ersparnis, die als Indiz gegen eine Gewinnerzielungsabsicht zu werten ist. Dies gilt auch dann, wenn die Steuerersparnis durch zahlungswirksame Betriebsausgaben wie Personalkosten (also nicht durch Buchverluste) entsteht und der Saldo aus tatsächlichen Betriebsausgaben und möglicher Steuerersparnis negativ ...
> lesen
14.09.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Teilbetriebsveräußerung
Veräußert ein Steuerberater ein Beratungsbüro (bestehend aus dem zu diesem Büro gehörenden Mandantenstamm, der sachlichen und personellen Ausstattung), kann eine steuerbegünstigte Teilbetriebsveräußerung vorliegen, auch wenn der Steuerberater seine Tätigkeit in einem anderen Büro fortsetzt (BFH 26.6.12, VIII R 22/09).
> lesen
13.09.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Bedarfsplanung
Mit Rückwirkung ab dem 6.9.12 gilt in der Bedarfsplanung für Ärztinnen und Ärzte eine Zulassungssperre für folgende bislang nicht beplante Arztgruppen: Kinder- und Jugendpsychiater, Physikalische- und Rehabilitations-Mediziner, Nuklearmediziner, Strahlentherapeuten, Neurochirurgen, Humangenetiker, Laborärzte und Pathologen sowie Transfusionsmediziner. Die Sperre gilt auch für Anträge auf Genehmigung von Anstellungen der genannten Arztgruppen in Medizinischen Versorgungszentren oder bei ...
> lesen
07.09.2012 · Nachricht aus PFB · Teilberufsausübungsgemeinschaft
Es gibt keine rechtliche Grundlage, eine Teilberufsausübungsgemeinschaft (Teil-BAG) mit Radiologen grundsätzlich zu verbieten. Die Gesellschaft darf allerdings nicht der Umgehung des Verbotes der Zuweisung gegen Entgelt dienen. Eine solche Umgehung liegt vor, wenn sich die Tätigkeit des Radiologen darauf reduziert, ausschließlich auf Veranlassung der anderen Ärzte der Gesellschaft tätig zu werden. (OLG Karlsruhe 27.6.12, 6 U 15/11)
> lesen
06.09.2012 · Nachricht aus PFB · Umsatsteuerbefreiung
Die Umsätze aus der Tätigkeit der in § 4 Nr. 14 S. 1 UStG nicht ausdrücklich genannten Heil- und Heilhilfsberufe (Gesundheitsfachberufe) fallen nur dann unter die Steuerbefreiung, wenn es sich um eine einem Katalogberuf ähnliche heilberufliche Tätigkeit handelt. (OFD Frankfurt a.M. 27.7.12, S 7170 A – 59 – St 112)
> lesen