18.10.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Gesellschaftsrecht
Das OLG Naumburg (9.2.12, 1 U 67/11) hat klargestellt, dass eine Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) ohne Vertrag von allen Gesellschaftern jederzeit gekündigt werden kann, selbst wenn sie schon faktisch in Vollzug gesetzt worden ist. Die Konsequenzen können fatal sein, weshalb hier besondere Vorsicht geboten ist. Das Problem betrifft aber nicht nur Ärzte, da es im Ergebnis um allgemeines GbR-Recht geht. Es sollte daher generell bei der Freiberufler-Beratung beachtet werden.
> lesen
18.10.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Ermäßigter Umsatzsteuersatz
Nach einer kritisch zu sehenden Entscheidung des FG Münster (13.12.11,
15 K 1041/08 U, PFB 12, 90) sollen Schwimm- und Aqua-Fitnesskurse weder umsatzsteuerbefreit sein, noch fallen sie unter den ermäßigten Steuersatz; denn § 12 Abs. 2 Nr. 9 UStG sei eng auszulegen. Gegen das Urteil des FG ist eine Beschwerde vor dem BFH (V B 16/12) anhängig. Gerade vor dem Hintergrund der Umsatzsteuerpflicht physiotherapeutischer Leistungen (vgl. PFB 12, 233), wäre es wünschenswert, wenn der BFH die ...
> lesen
26.09.2012 · Nachricht aus PFB · Steuerhinterziehung
Zu den steuerlichen Erklärungspflichten eines Betreuers für Vermögenssorge gehört die Pflicht zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung auch für die vor seinem Eintritt in seine Funktion als Betreuer liegende Veranlagungszeiträume, soweit diese noch nicht festsetzungsverjährt sind. Denn beim Eintritt in die Funktion des Verpflichteten nach § 34 AO wird die Person mit allen Pflichten des Vertretenen belastet, auch wenn diese schon aus einer Zeit stammen, die vor dem Eintritt lag. (FG ...
> lesen
20.09.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Ein-Mann-GmbH & Co. KG
Das FG Düsseldorf folgt nicht der Auffassung in R 6.15 EStR. Die Vorschrift ordnet an, dass der Teilwert auch dann in Fällen des § 6 Abs. 5 S. 4 EStG rückwirkend auf den Zeitpunkt der Übertragung anzusetzen ist, wenn die bis zur Übertragung entstandenen stillen Reserven durch Erstellung einer Ergänzungsbilanz dem übertragenden Gesellschafter zugeordnet worden sind, obwohl durch die Übertragung keine Änderung des Anteils des übertragenden Gesellschafters an dem übertragenen ...
> lesen
19.09.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Fördermittel
Eine qualifizierte Beratung ist ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Um diesen einen Anreiz zur Inanspruchnahme von externen Beratungen zu geben, sind eine Reihe von unterschiedlichen Förderungen möglich. Dieser Beitrag stellt die Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vor, die auch von Angehörigen der Freien Berufe in ...
> lesen
19.09.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Realteilung
Ist es für die steuerneutrale Realteilung bei Ausscheiden aus einer Freiberuflersozietät bei gleichzeitiger Übernahme eines Teilbetriebs erforderlich, dass die Gesellschaft ihre Tätigkeit insgesamt einstellt? Das Meinungsspektrum zu dieser Streitfrage ist auf den ersten Blick unübersichtlich und vielschichtig. Und auch die Rechtsprechung (zuletzt FG Hamburg (18.4.12, 3 K 89/11, NZB BFH III B 71/12) muss sich immer wieder damit befassen.
> lesen