26.10.2012 · Nachricht aus PFB · Gesetzgebung
Der Bundestag hat gestern das Jahressteuergesetz 2013 und das Unternehmensteuerreformgesetz 2012 mit wichtigen steuerlichen Änderungen beschlossen. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young hält hierzu ausführliche Übersichten als PDF-Download bereit.
> lesen
25.10.2012 · Nachricht aus PFB · Realisierung stiller Reserven
Die teilentgeltliche Übertragung eines Wirtschaftsguts des Sonderbetriebsvermögens in das Gesamthandsvermögen der Personengesellschaft führt nicht zur Realisierung eines Gewinns, wenn das Entgelt unter dem Buchwert bleibt (BFH 19.9.12, IV R 11/12).
> lesen
25.10.2012 · Nachricht aus PFB · Gesetzgebung
Gestern hat der Finanzausschuss des Bundestags seine Beschlussempfehlung für das Jahressteuergesetz 2013 und für das Unternehmensteuerreformgesetz abgegeben. Die Beschlussempfehlungen beider Gesetze werden voraussichtlich heute, am 25.10.12, vom Bundestag beschlossen. Ob der Bundesrat dem JStG 2013 am 23.11.12 zustimmen wird, ist aber unklar, da zahlreiche Bundesratsvorschläge noch nicht im JStG 2013 enthalten sind.
> lesen
24.10.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Einkünftequalifikation
Ist eine Gemeinschaftspraxis für Anästhesie in der Rechtsform einer GbR, die einen mobilen Anästhesiebetrieb betreibt, auch dann leitend und eigenverantwortlich i.S. von § 18 Abs. 1 Nr. 1 S. 3 EStG und damit freiberuflich tätig, wenn sie eine angestellte Anästhesistin beschäftigt, die jedoch nur für einfach gelagerte Anästhesien eingeteilt wird, während die Durchführung schwieriger Fälle, sämtliche Aufklärungsgespräche und Voruntersuchungen sowie die Festlegung der ...
> lesen
24.10.2012 · Nachricht aus PFB · Einkünftequalifikation
Massenhaft betriebenes - und mithin ohne rechtliche Prüfung der einzelnen einzuziehenden Forderungen erfolgendes - außergerichtliches Mengeninkasso eines zugelassenen Rechtsanwalts führt insoweit nicht zu freiberuflichen Einkünften i.S. des § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG, sondern zu gewerblichen Einkünften nach § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EStG (BFH 20.8.12, III B 246/11).
> lesen
23.10.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Einkünftequalifizierung
Ein Rechtsanwalt, der in großen Stückzahlen unstreitige Forderungen beitreibt, wird gewerblich tätig und unterliegt damit der Gewerbesteuer (FG Niedersachsen 15.9.11, 14 K 312/09, NZB BFH VIII R 170/11).
> lesen
18.10.2012 ·
Sonderausgaben aus PFB · Downloads · Steuergestaltung
Diese Sonderausgabe bietet Ihnen u.a. den Überblick über unterschiedliche steuerliche Gestaltungsmodelle mit vielen Beispielen, ausführlichen Erläuterungen, worauf gerade vertraglich bei der Nachfolge in einer Gemeinschaftspraxis zu achten ist sowie wertvolle Hinweise für den Umgang mit wichtigen
Gremien wie dem Zulassungsausschuss.
> lesen
18.10.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Mustervertrag
In diesem Beitrag werden die Regelungen eines Arbeitsvertrages für einen angestellten Arzt in einer Einzelpraxis erläutert. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei den Formulierungen nur um Mustertexte handelt, die an die Besonderheiten des Einzelfalles anzupassen sind. Der Vertrag ist knapp gehalten und muss mit dem konkreten Fall abgestimmt werden.
> lesen
18.10.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Altersversorgung
Die Versorgungslücke ist die jährliche Lücke zwischen dem im Alter gewünschten und dem im Alter möglichen Lebensstandard, mathematisch eine einfach zu berechnende Größe. Bei näherer Betrachtung zeigt sich aber, dass viele Planungsannahmen zugrunde zu legen sind, über die sehr ernsthaft nachgedacht werden muss. Im Beitrag sollen daher die Einflussfaktoren beleuchtet werden, um die Qualität der Planung des Beraters zu verbessern.
> lesen
18.10.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Berufsausübungsgemeinschaft
Das Vermögen, das eine Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) für die ärztliche Tätigkeit benötigt, befindet sich im Regelfall im Gesamthandsvermögen der Gesellschaft. Ebenso wird aber regelmäßig hinsichtlich individuell genutzter Gegenstände, z.B. des Pkw, vereinbart, dass diese von einem Gesellschafter (Arzt) persönlich angeschafft werden. In diesen Fällen kann Sonderbetriebsvermögen (SBV) gebildet werden. Dieser Beitrag soll einen Überblick über wichtige Gestaltungsfälle mit SBV ...
> lesen