22.01.2018 · Nachricht aus PFB · Anhängige Verfahren
Hervorhebenswert sind u. a. das Verfahren zur elektronischen Übermittlung der EÜR und zur Buchführungspflicht für einen freiberuflichen externen Datenschutzbeauftragten.
> lesen
18.01.2018 · Fachbeitrag aus PFB · Februar 2018
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von PFB Praxis Freiberufler-Beratung halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf pfb.iww.de .
> lesen
18.01.2018 · Fachbeitrag aus PFB · Außenprüfung bei Heilberuflern
Durch die Einführung des Datenzugriffs der Finanzverwaltung auf die Buchführungssysteme wurde u. a. auch der Datenzugriff auf die vorgelagerten Systeme zulässig (§ 147 Abs. 6 AO). Damit hat die Außenprüfung einen zusätzlichen Schwerpunkt erhalten. Der Beitrag beschreibt das Vorgehen des Prüfers und geht vor allem auf die Kollision mit der Verschwiegenheitspflicht des zu prüfenden Heilberuflers ein.
> lesen
18.01.2018 · Fachbeitrag aus PFB · FG-Rechtsprechung
Aus den zahlreichen FG-Urteilen haben wir für Sie im Folgenden wieder die für die Praxis wichtigsten Entscheidungen zusammengestellt und kurz kommentiert. Da die Rechtsentwicklung noch nicht abgeschlossen ist, sollten Sie die einzelnen Verfahren weiter im Auge behalten.
> lesen
18.01.2018 · Fachbeitrag aus PFB · Praxisnachfolge
Verstirbt der Gesellschafter einer Personengesellschaft kommt es – gesellschaftsrechtlich – auf die Regelungen im Gesellschaftsvertrag an. In steuerlicher Hinsicht ist u. a. die Frage relevant, ob stille Reserven, die in der Gesellschaft ruhen, aufgedeckt werden müssen mit der Folge von Gewinnrealisierung oder ob eine ertragsteuerlich neutrale Buchwertfortführung stattfinden kann. Der Beitrag befasst sich mit beiden Problembereichen anhand zahlreicher Beispiele.
> lesen
16.01.2018 · Nachricht aus PFB · Umsatzsteuer
Musikkurse zur Förderung kranker oder behinderter Menschen eines Diplom-Sozialpädagogen für gemeinnützige Organisationen sind nicht umsatzsteuerfrei (FG Schleswig-Holstein 8.11.17, 4 K 127/13).
> lesen
05.01.2018 · Fachbeitrag aus PFB · Praxisbewertung
Der Bewertung einer freiberuflichen Praxis zum Stichtag kann beim Zugewinnausgleich regelmäßig der Zeitraum der letzten drei bis fünf Jahre zugrunde gelegt werden. Eine Zwischenbilanz zum Stichtag ist grundsätzlich nicht erforderlich (BGH 22.11.17, XII ZB 230/17, Beschluss, ebenso schon BGH 8.11.17, XII ZR 108/16).
> lesen