· Nachricht · Aktuelle Rechtsprechung
Neu beim BFH anhängige Verfahren für Freiberufler
| Unter den im November vom BFH veröffentlichten anhängigen Verfahren finden sich folgende, die in der Beratung von Freiberuflern von Interesse sein könnten:|
- Einnahmenüberschussrechnung vs. Bestandsvergleich: Muss die Freiberuflersozietät, welche ihren Gewinn durch Einnahmenüberschussrechnung ermittelt, im Falle der Realteilung zu Buchwerten zum Bestandsvergleich übergehen? (FG Rheinland-Pfalz 2.5.12, 1 K 1146/10, Rev. BFH III R 32/12)
- Nachweis der medizinischen Indikation bei Schönheitsoperationen: Sind Umsätze aus ästhetisch-plastischen Operationen nur dann steuerbefreit, wenn die medizinische Indikation - ggfs. durch Einzelgutachten mit Einverständnis des Patienten - nachgewiesen wird? (FG Rheinland-Pfalz 12.1.12, 6 K 1917/07, BFH V R 16/12)
- Floaten als umsatzsteuerliche Heilbehandlung: Unterliegt das sog. Floaten dem Regelsteuersatz nach § 12 Abs. 1 UStG und nicht dem ermäßigten Steuersatz nach § 12 Abs. 2 Nr. 9 UStG, soweit der Nachweis fehlt, dass das Floating als eine medizinische Heilbehandlung genutzt wird und damit ein Heilbad vorliegt? (FG Baden-Württemberg 23.7.12, 9 K 2780/09, BFH V R 23/12)
- Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Techno- und Housemusik-Parties: Handelt es sich bei den Veranstaltungen (Techno- und Housemusik-Parties) um Konzerte oder konzertähnliche Darbietungen i.S. von § 12 Abs. 2 Nr. 7 UStG 2005, mit der Folge, dass diese Umsätze mit dem ermäßigten Steuersatz zu besteuern sind? (FG Berlin-Brandenburg 9.8.12, 5 K 5226/10, BFH V R 24/12)
- Unentgeltliche Einbringung von Grundstücken: Unentgeltliche Einbringung von Grundstücken aus dem Betriebsvermögen des Besitz-Einzelunternehmens des Mitunternehmers in das Gesamthandsvermögen einer neu gegründeten Kommanditgesellschaft zu Buchwerten gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten oder teilentgeltliche Übertragung in Höhe des den Nominalbetrag der Kommanditeinlage übersteigenden Buchwerts der Grundstücke durch Einräumung einer Darlehensforderung und Gutschrift auf einem Privatkonto? (FG Baden-Württemberg 23.5.12, 14 K 2982/10, BFH X R 28/12)
- Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen Schwesterpersonengesellschaften: Steuerneutrale Übertragungen zwischen beteiligungsidentischen Schwesterpersonengesellschaften sind nach dem Wortlaut des § 6 Abs. 5 EStG eigentlich nicht möglich - bei verfassungskonformer Auslegung aber vielleicht doch? (FG Niedersachsen 31.5.12, 1 K 271/10, BFH IV R 28/12)
- Veräußerung von Grundstücken des Gesamthandsvermögens: Führt die Veräußerung von Grundstücken des Gesamthandsvermögens an eine beteiligungsidentische Schwesterpersonengesellschaft zum Buchwert zur Aufdeckung stiller Reserven? Welche Bedeutung kommt dem Umstand zu, dass die veräußernde Personengesellschaft später mit steuerlicher Rückwirkung auf einen vor dem Veräußerungsgeschäft liegenden Stichtag auf ihre Komplementär-GmbH verschmolzen wurde? (FG Baden-Württemberg 19.7.12, 13 K 1988/09 BFH I R 80/12)
Quelle: ID 36935700