30.08.2021 · Nachricht aus PBP · HOAI
Leistungsbilder und Tafelwerte der aktuellen Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI sind seit 2013 unverändert und müssen dringend überarbeitet werden. Der Verband Beratender Ingenieure (VBI), Kooperationspartner von PBP beim „Siemon-Gutachten zu realistischen Tafelwerten in der HOAI 2021“ (siehe unten), erwartet daher von der neuen Bundesregierung, dass sie den Novellierungsprozess Anfang 2022 rasch anstößt.
> lesen
22.05.2021 · Nachricht aus PBP · HOAI
Der Arbeitskreis Architekten- und Ingenieurrecht beim Deutschen Baugerichtstag hat unter der Leitung von Prof. Heiko Fuchs am 22.05. nicht weniger als 16 Thesen bzw. Forderungen an eine Neue HOAI benannt. PBP war dabei und stellt sie Ihnen vor.
> lesen
26.04.2023 · Fachbeitrag aus PBP · Werkvertragsrecht
Mit dem BGB 2018 ist die „Zielfindungsphase“ als den Grundleistungen der HOAI vorgelagerte Leistung eingeführt worden. Die Praxis lehrt, dass der „neue“ § 650p BGB und dessen Folgen (u. a. Sonderkündigungsrecht) weder auf Bauherrn- noch auf Planerseite richtig angekommen sind. Das hat auch den Deutschen Baugerichtstag auf den Plan gerufen. Die Baurechtsexperten werden sich in ihrer Tagung vom 12.-13.05.2023 mit einer Reform befassen. Bis es so weit ist, sollten Sie sich mit den §§ ...
> lesen
26.10.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Planungsleistungen
Welche inhaltliche Tiefe muss die Entwurfsplanung der Technischen Ausrüstung umfassen? Diese Frage ist gerade in der jüngsten Vergangenheit durch die steigende Anzahl an GU-Vergaben, die ab der Lph 3 anschließen, entstanden. Kaum jemand weiß, dass das OLG Frankfurt zentrale Antworten schon im Jahr 2010 in einer – weitgehend unbekannten – Entscheidung gegeben hat. PBP greift die technischen Aussagen aus der Begründung auf, gleicht sie mit der Fachliteratur und den technischen ...
> lesen
24.04.2025 · Fachbeitrag aus PBP · HOAI-Novelle
Am 27.03.2025 ist das lange erwartete Honorargutachten zur HOAI 202X veröffentlicht worden. PBP analysiert in einer mehrteiligen Beitragsreihe die Vorschläge und deren potenziellen Auswirkungen auf die verschiedenen Fachgewerke. Die TA wird dabei von unserem langjährigen Fachautor, Prof. Martin Vielhauer unter die Lupe genommen. In diesem Beitrag gibt er einen kurzen Überblick sowie eine erste Stellungnahme zu den Vorschlägen des Gutachtergremiums.
> lesen
02.07.2025 · Fachbeitrag aus PBP · HOAI-NOVELLE
Das lang erwartete Honorargutachten wurde am 27.03.2025 veröffentlicht. In einer dreiteiligen Beitragsreihe analysiert PBP die Sinnhaftigkeit der vorgeschlagenen Änderungen des Leistungsbilds TA. Der erste Teil der Reihe erörterte die übergeordneten Änderungen. Im zweiten Teil lag der Fokus auf den Lph 1 bis 4. Der dritte und abschließende Teil befasst sich nun mit sechs wesentlichen Vorschlägen für die Lph 5 bis 9 sowie mit Änderungen zur Objektliste.
> lesen
27.08.2024 · Fachbeitrag aus PBP · Technische Ausrüstung
Bauen im Bestand ist komplex – insbesondere in der Technischen Ausrüstung. Sowohl bei der Leistungsdefinition als auch bei Aufwand und Vergütung sind eine Vielzahl von speziellen Fragestellungen zu beachten. Nachdem sich PBP im ersten Teil dieser Reihe mit den besonderen Planungsanforderungen und Beratungspflichten beschäftigt hat, nimmt der zweite Teil nun die umbaurelevanten Honorarparameter und Vergütungsfragen in den Blick.
> lesen