27.07.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Werkvertragsrecht
„Welche – vom Auftraggeber angeforderten – Leistungen muss ich eigentlich erbringen? Und wo kann ich die fachliche und honorartechnische Grenze ziehen?“ Diese Fragen sind Tagesgeschäft. Die prinzipielle Antwort steht eigentlich im Titel: „Nicht Vereinbartes muss auch nicht erbracht werden“. PBP zeigt Ihnen nachfolgend anhand einer Entscheidung des KG Berlin, was das im konkreten Anwendungsfall bedeutet.
> lesen
27.07.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Planungskoordination
Die Ausführungsplanung gewinnt aufgrund der gestiegenen Komplexität an Bedeutung. Das lehren sowohl die zahlreichen Fälle, die vor Gericht verhandelt werden, als auch Anfragen an die Redaktion. Von Lesern sind PBP folgende Fragen gestellt worden: Wie weit reicht die zeichnerische Koordination und Integration der Fachplanungen? Und sind firmenrelevante Details auch Bestandteil der Ausführungsplanung?
> lesen
18.07.2021 · Nachricht aus PBP · Honorarrecht
Kann man sich auch nach der Mindestsatz-Entscheidung des EuGH vom 04.07.2019 noch in den Mindestsatz der HOAI hineinklagen bzw. wie werden anhängige Aufstockungsklagen entschieden? Diese Fragen scheinen nach der Stellungnahme des Generalanwalts beim EuGH geklärt. Es sieht für Architektur- und Ingenieurbüros schlecht aus. Das letzte Wort hat aber der EuGH selbst.
> lesen
14.07.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Planungsleistungen
Durch die wachsende Technisierung der Gebäude gewinnt die Gebäudeautomation immer stärker an Bedeutung. Die Praxis lehrt, dass vor allem bei der Montage- und Werkstattplanung dieser Anlagengruppe Regelungslücken zwischen HOAI, VOB und Norm bestehen, die den Ablauf der M+W-Planung massiv stören und terminliche und honorarrelevante Risiken für Bauherr, Fachplanung und Errichterfirmen hervorrufen. Erfahren Sie deshalb, worin die Regulierungslücke besteht und wie Fachplaner mit ihr umgehen, ...
> lesen
13.07.2021 · Nachricht aus PBP · HOAI
„Die HOAI muss überarbeitet werden, einmal generell wegen der Honorare, im Speziellen wegen der Leistungsbilder. Eigentlich sind Themen wie Nachhaltigkeit, Lebenszykluskosten und Digitalisierung bei jedem Bauvorhaben zu bearbeiten. Das aber muss in die Leistungsbilder mit hinein und bepreist werden.“ Das hat Andrea Gebhard, die neue Präsidentin der Bundesarchitektenkammer (BAK), in einem Gespäch mit „competitionline“ verlautbart.
> lesen
09.07.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Personalmanagement
Jobbörsen gibt es wie Sand auf der Baustelle. Wer Personal im Architektur- und Baubereich sucht, kann zwischen speziellen Fachportalen wie Competitionline, BauNetz oder allgemeinen Stellenmärkten wie Stepstone wählen. Doch mit welchen Jobbörsen kommen diejenigen am besten zurecht, die in unserer Branche eine Stelle suchen? Die Autorin, Inhaberin von www.joblese.de , hat acht davon getestet.
> lesen