31.08.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Bauüberwachung aktuell
		
	
	
		Dass ein Sachverständiger die Verlegung von Dämmplatten als „handwerkliche Selbstverständlichkeit“ einstuft und angibt, dass das Anschauen der verbauten Materialien durch den Bauleiter keine allgemein anerkannte Regel der Technik sei, ist für die rechtliche Beurteilung der Überwachungspflichten nicht maßgeblich. In der Lph 8 muss der Architekt Bauarbeiten so überwachen, dass die Arbeiten mangelfrei ausgeführt werden. Dies schließt – jedenfalls stichprobenhafte – Überprüfungen ... 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	31.08.2021 · Nachricht aus PBP · Honorarrecht
		
	
	
		Um eine Honorarforderung vor Gericht durchzusetzen, müssen die Vorträge der Prozessvertreter (Anwälte) und insbesondere die Anlagen (z. B. Planungsunterlagen als Nachweis der erbrachten Leistungen) vom Gericht in allen Einzelheiten ohne Zwischenschritte und ohne Such- und Sortieraufwand nachvollziehbar sein. Das hat das KG Berlin klargestellt. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	31.08.2021 · Nachricht aus PBP · Honorargestaltung
		
	
	
		Das „Siemon-Gutachten“ zur angemessenen Höhe der Honorare für die Grundleistungen in den am häufigsten anfallenden Leistungsbildern ist im Tagesgeschäft angekommen. Immer mehr Büros gelingt es, die im Gutachten erarbeiteten bzw. ermittelten – echten – Basishonorare in Vertragsanbahnungen als Verhandlungsgrundlage zu verwenden. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	30.08.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Unternehmensführung
		
	
	
		Andere Wege und Lösungen kennen lernen, und das Beste im eigenen Büro umsetzen. Diesen Nutzen bietet der moderierte Erfahrungsaustausch (Erfa) mit Unternehmerkolleg:innen. PBP bietet Ihnen in Kooperation mit Dr. Knut Marhold und Dr. Michael Pospiech einen neuen Erfa-Kreis. Die Startveranstaltung ist am 22.10. in Köln. Es sind noch Restplätze frei. 
		> lesen
		
	
					
			 
	30.08.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Auftragsbeschaffung
		
	
	
		Dem weiten Beurteilungsspielraum des Auftraggebers bei der Bewertung von Präsentationen steht eine Dokumentationspflicht mit hohen Anforderungen gegenüber. Aus der Dokumentation muss u. a. erkennbar sein, ob die Bewertung der Präsentation eines Bieters im Vergleich zu anderen Bewertungen plausibel ist. Das hat die VK Sachsen einem Auftraggeber ins Stammbuch geschrieben und das Verfahren in den Stand vor Versendung der Einladungen zum Präsentationstermin zurückgesetzt. PBP fasst die ... 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	30.08.2021 · Nachricht aus PBP · HOAI
		
	
	
	
		Leistungsbilder und Tafelwerte der aktuellen Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI sind seit 2013 unverändert und müssen dringend überarbeitet werden. Der Verband Beratender Ingenieure (VBI), Kooperationspartner von PBP beim „Siemon-Gutachten zu realistischen Tafelwerten in der HOAI 2021“ (siehe unten),  erwartet daher von der neuen Bundesregierung, dass sie den Novellierungsprozess Anfang 2022 rasch anstößt. 
		> lesen
	
					
			 
	30.08.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Öffentliche Aufträge
		
	
	
		Es kommt vor, dass Sie von einem öffentlichen Auftraggeber kurzfristig für zwingend erforderliche Planungs- oder Überwachungsleistungen beauftragt werden. Weil das Vergaberecht immer komplizierter wird, besteht dann das Risiko von Vergaberechtsverstößen mit der Folge, dass der Planungsvertrag im Nachhinein als nichtig erklärt wird. Eine Entscheidung des OLG Brandenburg hat dieses Risiko aber ein Stück weit minimiert. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	30.08.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Arbeitgeberleistungen
		
	
	
		Rund um die Elektromobilität gibt es viele lohnsteuerliche Vergünstigungen. Ein interessantes Instrument, um Mitarbeiter an Ihr Büro zu binden, ist die Möglichkeit, Mitarbeitern anzubieten, ihr privates Elektrofahrzeug oder -fahrrad kostenlos in Ihrem Büro aufzuladen. PBP erläutert die steuerlichen Details. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	26.08.2021 · Fachbeitrag aus PBP · HOAI 2021
		
	
	
		Der steigende Wettbewerbsdruck und höhere Honorarrisiken machen es erforderlich, dass Sie auf möglichst einfache und schnelle Weise bei Vertragsanbahnungen sowie Verhandlungen zu Planungsänderungen und anderen Nachträgen die Arbeitsstunden vorab ermitteln, die Ihnen dafür zur Verfügung stehen. PBP stellt Ihnen dafür ein neues Tool zur Verfügung. 
		
 > lesen