30.08.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Öffentliche Aufträge
Es kommt vor, dass Sie von einem öffentlichen Auftraggeber kurzfristig für zwingend erforderliche Planungs- oder Überwachungsleistungen beauftragt werden. Weil das Vergaberecht immer komplizierter wird, besteht dann das Risiko von Vergaberechtsverstößen mit der Folge, dass der Planungsvertrag im Nachhinein als nichtig erklärt wird. Eine Entscheidung des OLG Brandenburg hat dieses Risiko aber ein Stück weit minimiert.
> lesen
30.08.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Arbeitgeberleistungen
Rund um die Elektromobilität gibt es viele lohnsteuerliche Vergünstigungen. Ein interessantes Instrument, um Mitarbeiter an Ihr Büro zu binden, ist die Möglichkeit, Mitarbeitern anzubieten, ihr privates Elektrofahrzeug oder -fahrrad kostenlos in Ihrem Büro aufzuladen. PBP erläutert die steuerlichen Details.
> lesen
26.08.2021 · Fachbeitrag aus PBP · HOAI 2021
Der steigende Wettbewerbsdruck und höhere Honorarrisiken machen es erforderlich, dass Sie auf möglichst einfache und schnelle Weise bei Vertragsanbahnungen sowie Verhandlungen zu Planungsänderungen und anderen Nachträgen die Arbeitsstunden vorab ermitteln, die Ihnen dafür zur Verfügung stehen. PBP stellt Ihnen dafür ein neues Tool zur Verfügung.
> lesen
18.08.2021 · Nachricht aus PBP · Öffentliche Aufträge
Die Europäische Kommission hat am 15.07.2021 gegen Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge eingeleitet bzw. weitergeführt. Die Analyse der Kommission hat ergeben, dass mehrere Bestimmungen nicht mit den EU-Vergaberichtlinien vereinbar sind, u. a. die zur Berechnung von Architektenleistungen bei VgV-Ausschreibungen. Es geht wohl um die Schwellenwertberechnung.
> lesen
17.08.2021 · Nachricht aus PBP · Werkvertragsrecht
Die Rechtsnatur eines Vertrags zur Energieberatung oder zur Fördermittelberatung ist ein Dienst- und kein Werkvertrag. Das korrekte Ausfüllen der Antragsformulare zur Erlangung von Fördermitteln ist in Ermangelung einer abweichenden Vereinbarung die Aufgabe des Auftraggebers. Diese zwei Dinge hat das OLG Celle klargestellt.
> lesen
13.08.2021 · Nachricht aus PBP · Auftragsbeschaffung
Die Münchner Strategieberatung S&B Strategy hat eine Kurzstudie zu den Herausforderungen und Lösungsansätzen für die kommenden Jahre im Container-basierten Interims- und Modulbau verfasst. Dafür wurde der Markt nach Segmenten quantifiziert und auf Basis von S&B-Datenbanken und Experteninterviews Differenzierungspotentiale im Wettbewerb und Handlungsfelder für Hersteller und Investoren identifiziert.
> lesen
10.08.2021 · Nachricht aus PBP · Gewerbesteuer
Eine Architekten-GbR, die ausschließlich Rendering-Leistungen anbietet, ist freiberuflich und nicht gewerblich tätig. Das hat das FG Köln mit rechtskräftiger Entscheidung festgestellt.
> lesen