23.09.2021 · Nachricht aus PBP · Vertragsrecht
Ein Leser fragt: Ich bearbeite derzeit ein Projekt, bei dem eine Kirche Auftraggeber ist. Die dortigen Sachbearbeiter legen mir ständig Steine in den Weg. Mein Aufwand steht mittlerweile in keinem Verhältnis mehr zum Honorar. Muss ich das hinnehmen oder gibt es „Escape-Möglichkeiten“?
> lesen
22.09.2021 · Nachricht aus PBP · Leserforum
Ein Leser fragt: Kann ich einen Planungsnachtrag, der mehrere Leistungen umfasst, auch als Honorarpauschale abrechnen? Ist diese Rechnung prüffähig? Honorarexperte Klaus D. Siemon antwortet.
> lesen
21.09.2021 · Nachricht aus PBP · Honorarrecht
Die Prüfbarkeit von Rechnungen ist seit Jahren Streitgegenstand. Eine aktuelle – vom BGH bestätigte – Entscheidung des OLG Dresden stellt am Beispiel eines vorzeitig beendeten VOB-Vertrags klar, dass die Anforderungen nicht mehr Selbstzweck sein sollen. Sinngemäß gilt das auch für Honorarrechnungen bei vorzeitigen Vertragsbeendigungen.
> lesen
20.09.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Entgeltfortzahlung
Kündigt ein Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis und wird er am Tag der Kündigung arbeitsunfähig krankgeschrieben, kann dies den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung insbesondere dann erschüttern, wenn die bescheinigte Arbeitsunfähigkeit passgenau die Dauer der Kündigungsfrist umfasst. Das hat das BAG entschieden und damit Ihre Rechte in punkto „Verweigerung der Lohnfortzahlung“ gestärkt.
> lesen
14.09.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Urheberrecht
Für die Akquisition neuer Planungsaufträge ist es für Sie von zentraler Bedeutung, Interessenten das eigene Leistungsspektrum anschaulich rüberzubringen. Insbesondere architektonisch anspruchsvolle, aber auch aus anderen Gründen herausragende Bauwerke sind für Werbezwecke in Broschüren oder als Bestandteil der Homepage prädestiniert. Die Praxis lehrt aber, dass immer mehr Auftraggeber solche Veröffentlichungen nicht mehr zulassen wollen. PBP stellt deshalb die Rechtslage anhand der ...
> lesen
13.09.2021 · Nachricht aus PBP · Auftragsbeschaffung
Ab dem 21.10.2021 startet ein neues Programm, mit dem der genossenschaftliche Wohnungsbau gefördert wird.
> lesen
11.09.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Qualitätsmanagement
„Das QualitätsZertifikat Planer am Bau findet bei unseren Auftraggebern große Beachtung. Im Rahmen von VgV-Verfahren wird die Zertifizierung positiv gewertet“. „Durch das QualitätsZertifikat Planer am Bau hat sich unsere Büroorganisation und damit unsere Produktivität deutlich verbessert“. Diese beiden Stellungnahmen zweier Teilnehmer von QM-Wochenend-Veranstaltungen stehen stellvertretend für den Nutzen einer „QM-Klausur“, in der Sie die Grundlagen für die Einführung eines ...
> lesen