21.07.2017 · Nachricht aus PBP · Vertragsrecht
Ein Architektenvertrag ist kein „Vertrag über den Bau von Gebäuden oder erhebliche Umbaumaßnahmen“. Ein privater Bauherr kann daher einen zwischen ihm und einem Architekten außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Das hat das OLG Köln entschieden und dem Architekten Honorar für die innerhalb der Widerrufsfrist erbrachten Leistungen vorenthalten.
> lesen
12.07.2017 · Fachbeitrag aus PBP · Personalmanagement
Auf 3,7 Prozent belief sich der Krankenstand bei den planenden Berufen im Jahr 2016. 44,6 Prozent der Mitarbeiter waren nie krank. Wenn Mitarbeiter krank waren, waren sie es durchschnittlich rund elf Tage lang. Das sind die Fakten. Solche Ausfälle tun weh. Vor allem in Planungsbüros, die personell traditionell „auf Kante genäht sind“. Viele Inhaber fragen sich deshalb, welche – auch rechtliche – Möglichkeiten und Instrumente zur Verfügung stehen, um Fehlzeiten zu minimieren. Im ...
> lesen
11.07.2017 · Fachbeitrag aus PBP · Finanzierung
Banken dürfen bei Darlehensverträgen mit Unternehmern keine Bearbeitungsgebühren erheben. Bearbeitungsgebühren sind unzulässig. Das hat der BGH klargestellt. Holen Sie sich Bearbeitungsgebühren bei Darlehen zurück. Handeln Sie schnell, denn es gilt Verjährungsfristen zu beachten.
> lesen
06.07.2017 · Nachricht aus PBP · Auftragsbeschaffung
Der Kita-Ausbau bleibt ein interessantes Betätigungsfeld. Grund: Das Gesetz zum weiteren Ausbau der Kindertagesbetreuung. Es enthält für die Jahre 2017 bis 2020 ein Fördervolumen von über 1,1 Mrd. Euro.
> lesen
30.06.2017 · Fachbeitrag aus PBP · Honorarrecht
Es ist so weit: Die Europäische Kommission hat wegen der HOAI gegen Deutschland Klage vor dem EuGH erhoben. Das hat die Bundesingenieurkammer in einer Pressemeldung bekanntgegeben.
> lesen
29.06.2017 ·
Einzelklauseln aus PBP · Bauphysik, Geotechnik, Vermessung … · Verträge/Honorar/Änderungen
Um ein Zusatzhonorar wegen einer Bauzeitverlängerung durchsetzen zu können, hilft Ihnen die HOAI nicht weiter. Es bedarf einer konkreten vertraglichen Vereinbarung, die sich an der BGH-Rechtsprechung orientieren muss. PBP unterbreitet zwei Vorschläge, die zum Ziel führen.
> lesen
29.06.2017 ·
Einzelklauseln aus PBP · Objektplanung Gebäude / Innenräume · Verträge/Honorar/Änderungen
Eine wirtschaftliche Büroführung ist auch dadurch geprägt, dass Sie Personal so einsetzen, dass Ihr Büro optimal ausgelastet ist. Dieses Ziel wird erschwert, wenn Sie von Auftraggebern gedrängt werden, sich im Vertrag auf die Einhaltung fester Termine für die Planung und Bauüberwachung zu verpflichten. Weil das Risiko groß ist, dass Sie auch für die Folgen unverschuldeter Terminverzögerungen gerade stehen müssen, gibt es nur eine Devise: Lassen Sie sich darauf nicht ein, bestehen Sie ...
> lesen
29.06.2017 ·
Einzelklauseln aus PBP · Ingenieurbauwerke/Verkehrsanlagen · Verträge/Honorar/Änderungen
Die Bonushonorarregelung in § 7 Abs. 6 HOAI 2013 hat unter anderem das Ziel, Planungsbüros den Wettbewerb mit Generalunter- oder -übernehmern zu erleichtern. Und in der Tat: Für die Akquisition kann es in Ausnahmefällen förderlich sein, wenn man eine Honorarerhöhung bei Kostenreduzierungen anbietet. Da Wicht ist es, die Voraussetzungen, die § 7 Abs. 6 HOAI nennt, so zu regeln, dass jeder Partei klar ist, was damit gemeint ist, und dies in eine schriftliche Vereinbarung zu kleiden.
> lesen