19.05.2021 · Nachricht aus PBP · Qualitätsmanagement
Der QualitätsStandard Planer am Bau, das QM-System für die planenden Berufe, ist 15 Jahre alt geworden. PBP, das dessen Entwicklung maßgeblich begleitet hat und heute noch als Medienpartner agiert, sagt „Herzlichen Glückwunsch“.
> lesen
18.05.2021 · Nachricht aus PBP · HOAI
Wie an dieser Stelle schon berichtet, hat am 03.05. beim EuGH die mündliche Verhandlung in dem Verfahren mit dem Rs. C-261/20 stattgefunden. Inhalt: Kann man sich auch nach der Mindestsatz-Entscheidung des EuGH vom 04.07.2019 noch in den Mindestsatz der HOAI hineinklagen? Die Experten aus der Kanzlei Kapellmann & Partner waren anwesend und haben auf ihrer Website jetzt einen Bericht darüber veröffentlicht.
> lesen
17.05.2021 · Nachricht aus PBP · Auftragsbeschaffung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat die Förderung für raumlufttechnische Anlagen ausgeweitet. Seit dem 02.04.2021 können für die Um- oder Aufrüstung bis zu 200.000 Euro pro Anlage beantragt werden.
> lesen
14.05.2021 · Nachricht aus PBP · Öffentliche Aufträge
Eine „schwere Verfehlung“ muss die Integrität des Bieters in Frage stellen. Die Abwerbung von Mitarbeitern eines Konkurrenten ist regelmäßig keine so schwere Verfehlung, die zum Ausschluss des Bieters führt. Das hat das Bayerische Oberlandesgericht (BayObLG) klargestellt.
> lesen
12.05.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Anrechenbare Kosten
Die Fachplanung der Medizin- und Labortechnik in Kliniken wird immer wichtiger. Sie nimmt bei Projekten im Gesundheitswesen eine bedeutende Position ein. Am Honorar, insbesondere bei den anrechenbaren Kosten für bewegliche medizintechnische Ausstattungen, scheiden sich oft die Geister. PBP will die Diskussion deshalb fachtechnisch objektivieren – und Sie auf Augenhöhe mit Auftraggebern bringen.
> lesen
08.05.2021 · Nachricht aus PBP · Webinar
Der Wegfall des verbindlichen Preisrechts zeigt Wirkung. Vertragsverhandlungen sind zäh geworden, das Honorar steht mehr denn je im Blickpunkt. HOAI-Experte Klaus D. Siemon macht Sie in seinem zweistündigen Webinar am 24.06. deshalb mit den entscheidenden Stellschrauben vertraut, wie Sie den Auftrag an Land ziehen, ohne sich auf ein unauskömmliches Honorar einlassen zu müssen.
> lesen
07.05.2021 · Nachricht aus PBP · Auftragsbeschaffung
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat die Förderung von 136 kommunalen Projekten mit einem Bundeszuschuss von insgesamt 200 Mio. Euro im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ beschlossen. Das Gesamtvolumen des Programms umfasst damit 1,55 Mrd. Euro.
> lesen
07.05.2021 · Nachricht aus PBP · Wettbewerbsrecht
Wortverbindungen mit „Architekt“ oder ähnliche Bezeichnungen, wie z. B. „Büro für Architektur“, dürfen nur von Personen verwendet werden, die entsprechende Berufsbezeichnungen zu führen befugt sind. Das hat das OLG Bamberg einem – nach bayerischem Landesrecht eingeschränkt bauvorlageberechtigten – Bautechniker ins Stammbuch geschrieben.
> lesen
06.05.2021 · Nachricht aus PBP · Sonderzahlungen
Wenn Sie sich bisher noch nicht dazu entscheiden konnten, Ihren Mitarbeitern eine „Corona-Prämie“ zu zahlen, die nach § 3 Nr. 11 EStG steuerfrei ist, dann können Sie sich noch eine längere Überlegungszeit gönnen. Die Zahlungsfrist endet nämlich nicht – wie geplant – am 30.06.2021, sondern wird bis zum 31.03.2022 verlängert. Das hat der Bundestag am 05.05.2021 beschlossen. Jetzt muss nur noch der Bundesrat zustimmen.
> lesen
05.05.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Werkvertragsrecht
Kann der Objektplaner auf die Richtigkeit einer Brandschutzfachplanung, die der Bauherr beauftragt hat, vertrauen? Muss er zumindest prüfen, dass die wichtigsten Brandschutzvorschriften (z. B. Regelungen aus der Landesbauordnung) eingehalten worden sind? Oder muss er noch tiefer einsteigen? Mit diesen Fragen hat sich das OLG Saarbrücken befasst.
> lesen