29.11.2023 · Nachricht · Praktiker-Tipp
Wer möchte das nicht: Einen kurzen und übersichtlichen Einstieg in die Themenbereiche „Geschäftsgeheimnisse & Whistleblowing“? Den beiden Autoren Dr. Hans-Josef Lütke, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Prof. i.R. Dr. Ludwig Gramlich ist das mit ihrem neuen Werk auf 100 Seiten sehr gut gelungen.
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
28.11.2023 · Fachbeitrag ·
In eigener Sache
Im Abonnement von PB Praxis Beschäftigtendatenschutz ist auch ein monatliches Live-Webinar enthalten. Hier gibt es Tipps zu Fragen aus der Praxis, hier erfahren Sie alles zu aktuellen Trends. Zudem können Sie hier ...
27.11.2023 · Fachbeitrag ·
Datenschutzkonzept
Die Gefahren für sensible Unternehmensdaten sind so groß wie nie zuvor. Gute Datenschutzkonzepte und professionelle IT-Sicherheits-Lösungen sind unverzichtbar. Der aktuelle Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit ...
28.09.2023 · Fachbeitrag ·
Beratungspraxis
Geschätzte 33 Prozent der deutschen Betriebe sind Opfer ungewollten Ausspähens von Daten. Neben konkurrierenden Unternehmen und Kunden sind es vor allem die Mitarbeiter, die diese „Spionage“ zulasten des Unternehmens betreiben. Um einen möglichst umfassenden zivil- und strafrechtlichen Schutz zu gewährleisten, ist zum 26.4.19 das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) in Kraft getreten.
28.09.2023 · Fachbeitrag ·
Aktueller Überblick
Seit Anfang Juli 2023 ist das HinSchG in Kraft. Im 2. Teil geht es unter anderem um die Ausgestaltung des internen Meldekanals und die Bearbeitung eingehender Hinweise sowie um die Frage, wo die externen Melde-kanäle ...
28.09.2023 · Fachbeitrag ·
Aktueller Überblick
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2.7.23 in Kraft getreten. Die großen Unternehmen haben bereits vorgesorgt, viele mittelständische Unternehmen noch nicht. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den ersten Fragen von ArbG und ArbN.