23.10.2023 · Fachbeitrag ·
Schadenersatz
Der immaterielle Schadenersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO wegen rechtswidriger Detektivüberwachung setzt keine schwerwiegende Persönlichkeitsrechtsverletzung (mehr) voraus. Einen Ausschluss vermeintlicher
Bagatellschäden sieht das Gesetz nicht vor.
20.10.2023 · Nachricht ·
Schadenersatz
Ist Art. 82 Abs. 1 DSGVO dahin auszulegen, dass Personen ein Recht auf Ersatz des immateriellen Schadens bereits dann haben, wenn ihre personenbezogenen Daten entgegen den Vorgaben der DSGVO verarbeitet
wurden oder ...
18.10.2023 · Nachricht ·
Persönlichkeitsrecht
Was gilt nach der DSGVO hinsichtlich personenbezogener Daten verstorbener Mitarbeiter? Diese Frage stellen sich häufig ArbG, wenn z. B. der ArbN unerwartet verstirbt und Dritte um Auskunft über den Verstorbenen ...
13.10.2023 · Fachbeitrag ·
Anwendung der DSGVO
Ist eine Personalakte ein Dateisystem im Sinne des Art. 4 Nr. 6 DSGVO? Diese Frage wird insbesondere wichtig, wenn der Arbeitnehmer nach Art. 17 Abs. 1 DSGVO die Löschung (Entfernung) einer Abmahnung aus der Personalakte verlangt – insbesondere nach Ende des Arbeitsverhältnisses.
04.10.2023 · Nachricht · Abmahnung
Der Arbeitnehmer kann nach Ende des Arbeitsverhältnisses regelmäßig die Löschung (Entfernung) einer Abmahnung aus der Personalakte verlangen. Das folgt nach Ansicht des LAG Baden-Württemberg aus Art. 17 Abs.
> Nachricht lesen
02.10.2023 · Fachbeitrag ·
Beschäftigtendatenschutz
Was passiert, wenn ein Unternehmen umfangreiche Daten der ArbN sammelt, die sich in der Probezeit befinden, diese in einer Liste zusammenfasst, ohne dass die Betroffenen der Weitergabe vorher zugestimmt haben? Dann ...
27.09.2023 · Nachricht · Auskunftsanspruch
Die verspätete Auskunftserteilung auf ein Verlangen nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO stellt als solche keinen immateriellen Schaden dar. Ein bloßer Verstoß gegen die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung genügt nicht, um einen Schadenersatzanspruch gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO zu begründen.
> Nachricht lesen